News & Presseinformationen

News

07.04.2022
Strukturen der Winternotschlafstelle bleiben für den Notfall aufrecht
Nach herausfordernden Monaten hat die Caritas in der ersten Aprilwoche die Winternothilfe für obdachlose Menschen abgeschlossen. Doch die Winternotschlafstelle schließt nicht zur Gänze, sondern steht als Notquartier für Ukraine-Flüchtende bereit. Auch der Kältebus bleibt weiter für Transporte von Geflüchteten in Betrieb.

31.03.2022
Neues Megaphon-Kochbuch
Mit ehrlicher und authentischer Küche hat sich Philipp Carstanjen in der steirischen Gastroszene einen Namen gemacht. Am Freitag erscheint im Megaphon-Eigenverlag sein erstes Kochbuch. Für den ehemaligen Zivildiener der Straßenzeitung und sozialen Initiative eine Herzensangelegenheit.

23.03.2022
Saubermacher unterstützt Ukraine-Hilfe der Caritas
In der Ukrainekrise unterstützt „Saubermacher“ Hans Roth mit einer namhaften Spende die Caritas in der Hilfe vor Ort. Über das Netzwerk der Hilfsorganisation kann die Caritas Steiermark damit dazu beitragen, humanitäre Soforthilfe über die Caritas für die Stadt Lemberg für 300.000 Binnenflüchtlinge bereitzustellen.

22.03.2022
Einfache Geldwechsel-Lösung für Menschen aus der Ukraine
Die ukrainische Währung Hrywnja in Euro umzutauschen war bislang für Menschen aus der Ukraine, die in die Steiermark geflüchtet sind, nicht möglich. Auf Initiative der Caritas Steiermark wurde nun von Raiffeisen Steiermark und der Steiermärkischen Sparkasse eine einfache Möglichkeit zum Geldwechsel mittels eines Berechtigungsgutscheins geschaffen.

07.03.2022
Krieg in der Ukraine: Caritas Steiermark erweitert Hilfe
„Die Solidarität der Steirer*innen für Menschen aus der Ukraine ist weiterhin hoch - vielen Dank dafür. Wir stellen uns auf eine längerdauernde Hilfe ein und adaptieren unser Angebot für Flüchtende aus der Ukraine deshalb laufend.", erklärt Caritasdirektor Herbert Beiglböck.

07.03.2022
„Frauen stärken und begleiten“
Zum Weltfrauentag weist die Caritas auf eine Vielzahl von Angeboten in der Steiermark speziell für Frauen hin, von der Frauennotschlafstelle FranzisCa über die Beratungsstelle DIVAN bis hin zum Patenschaftsprojekt „Malala“. Caritas-Vizedirektorin Tödtling-Musenbichler hält fest: „Wir begleiten sie dabei, ihre Stärken zu entwickeln und ihren eigenen Weg zu gehen.“

04.03.2022
Darüber reden statt wegschauen
Suchtverhalten unter Jugendlichen darf kein Tabu sein. Es braucht laufende Präventionsarbeit und eine professionelle Reaktion. Mit dem neuen Projekt „Lebensnahe PräventionsArbeit plus“ der Caritas Steiermark werden Jugendliche in einem geschützten Rahmen mit ihren aktuellen Wünschen, Fragen und Herausforderungen abgeholt.

02.03.2022
Steirische Solidarität mit der Ukraine: So hilft die Caritas Steiermark
Der Krieg in der Ukraine löst in der Steiermark eine große Welle der Solidarität aus. Über Partnerorganisationen in der Ukraine selbst und in den Nachbarländern des Kriegsgebiets kommt die Hilfe rasch direkt zu den Menschen: In der Ukraine stellt die Caritas Nothilfe mit Lebensmitteln und Unterkünften bereit, ebenso etwa in Rumänien und Ungarn.
Ihr Kontakt für Presseanfragen

Mag. Christian Taucher
Leiter Servicestelle Kommunikation & Fundraising
Pressefotos
-
Direktorium der Caritas Steiermark Querformat
jpg, 13 MB -
Direktorium der Caritas Steiermark Hochformat
jpg, 15 MB -
Direktorium der Caritas Steiermark im Gespräch
jpg, 15 MB -
Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler Portrait
jpg, 14 MB -
Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler im Marienstüberl
jpg, 15 MB -
Vizedirektorin Petra Prattes Portrait
jpg, 15 MB -
Vizedirektorin Petra Prattes im Carla
jpg, 18 MB -
Vizedirektor Thomas Ferk Portrait
jpg, 14 MB -
Vizedirektor Thomas Ferk im Gespräch
jpg, 17 MB
Kurzbiographien des Direktoriums
Nähere Informationen zu den Personen finden Sie