Gruppenfoto im Caritas Lerncafé Gries. Am Bild zu sehen: Betreuerinnen und Kinder aus dem Lerncafé, Stadtrat für Integration Robert Krotzer, Katharina Grasser von der Firma Anton Paar, Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler, Karin Taferner-Bauer von der Grazer Wechselseitige Versicherung AG, Caritas Vizedirektor Thomas Ferk, Stefanie Karch von IKEA und Lerncafé Leiterin Julia Bretterklieber.

© Caritas/Streif

Neuer Lernort für Kinder in Graz: Das Anton Paar Lerncafé Gries öffnet seine Türen

Das älteste Lerncafé der Caritas Steiermark ist in Bewegung geblieben – im wahrsten Sinn des Wortes: Nach vielen Jahren am alten Standort hat das Anton Paar Lerncafé Gries ein neues Zuhause gefunden. In der Dreihackengasse 1–7 bietet es nun Kindern und Jugendlichen aus dem Grazer Bezirk Gries wieder Raum zum Lernen, Lachen und Wachsen. 

Der Umzug war notwendig, weil der bisherige Standort zu klein geworden ist. Dank des Engagements vieler Partner konnte rasch ein idealer neuer Platz gefunden werden: eine moderne, helle ebenerdige Räumlichkeit, nur wenige Minuten vom bisherigen Standort entfernt – was für die Kinder kurze Wege und gute Erreichbarkeit bedeutet. „Dass der Umzug so gut gelungen ist, verdanken wir einer ganzen Reihe engagierter Unterstützerinnen und Unterstützer“, so Julia Bretterklieber, Leitung Lerncafés Caritas Steiermark. „Die Kinder können hier in einem sicheren, freundlichen Umfeld lernen und auch den Innenhof und Grünflächen nutzen.“

Lernen fürs Leben

Die Caritas Lerncafés sind das Bildungsangebot für eine Zukunft ohne Armut. Das kostenlose Nachmittagsangebot für Schüler*innen von 6 bis 15 Jahren hat das Ziel allen Kindern einen kostenlosen Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Hier machen die Kinder Hausaufgaben, lernen für Schularbeiten, spielen, lachen und genießen eine gesunde Jause. Ziel ist es, schulische und soziale Kompetenzen zu stärken, Selbstvertrauen aufzubauen und Chancengleichheit zu fördern – unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund. Die Lerncafes wirken: 95% aller Schüler*innen beenden das Schuljahr mit einem positiven Zeugnis. 

„Bildung ist der Schlüssel zu Integration, Selbstbestimmung und Teilhabe. Unsere Lerncafés sind der Türöffner für Kinder, die sonst oft außen vorbleiben würden,“ so Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin der Caritas Steiermark. 

Starke Partner*innen für gleiche Chancen

Das neue Lerncafé wurde durch Unterstützung der Santner Privatstiftung, Grawe Immobilien, IKEA Graz und der Stadt Graz ermöglicht.  

Elka Kahr, Bürgermeisterin der Stadt Graz
„Zusammen lernen, gemeinsam die eigenen Stärken kennenlernen und miteinander wachsen, dabei hilft das Lerncafé Gries. Durch das Engagement von Haupt- und Ehrenamtlichen werden Kinder und Jugendliche, egal, woher sie kommen und wo sie Unterstützung brauchen, gestärkt. Deshalb ist das ein ganz wichtiges Angebot für alle jungen Leute im Stadtteil.“ 

Robert Krotzer, Stadtrat für Integration 
„Die Kindheit prägt uns für das ganze Leben. Die Lerncafés der Caritas sind ein Ort, an dem Kinder nicht nur Unterstützung beim Lernen, sondern auch Gemeinschaft, Geborgenheit und Freundschaft erfahren. Ich freue mich, dass der neue Standort in Gries dazu einen wichtigen Beitrag leistet und danke allen, die diesen Lernort für Grazer Schülerinnen und Schüler möglich machen.“

Katharina Grasser, Anton Paar 
„Wir freuen uns sehr, dass das Caritas Lerncafé Gries und die dort betreuten Kinder und Jugendlichen eine neue, freundliche und lernfördernde Heimat gefunden haben. Als Unternehmen ist es uns ein Herzensanliegen, Bildung zu fördern – denn sie eröffnet Chancen, stärkt Selbstvertrauen und legt den Grundstein für die Zukunft. Mit unserer Unterstützung möchten wir dazu beitragen, dass das Lerncafé ein Ort bleibt, an dem Kinder und Jugendliche mit Freude lernen und wachsen können. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Freiwilligen, die mit ihrem Engagement diesen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft ermöglichen. Wir wünschen den Kindern und Jugendlichen viele spannende, fröhliche und erfolgreiche Nachmittage im neuen Lerncafé Gries.“ 

Karin Taferner-Bauer, Grazer Wechselseitige Versicherung AG 
„Uns als GRAWE ist es wichtig, das Projekt Lerncafés bzw. LernBars der Caritas Steiermark zu unterstützen, um Kindern und Jugendlichen einen kostenfreien, sicheren und fördernden Lernraum zu ermöglichen. So tragen wir gemeinsam zu mehr Chancengleichheit und Bildungsförderung in der Region bei.“ 

Stefanie Karch, IKEA 
“Es ist mir immer ein Anliegen, bei meiner Arbeit ein Wohlfühlklima zu schaffen und auch zu zeigen, was mit dem IKEA-Sortiment alles möglich ist. Gerade bei Projekten, bei denen Kinder involviert sind, ist es mir besonders wichtig, da ich als Mutter von drei Kindern weiß, wie sich das Umfeld auf das Verhalten der Kinder auswirkt.” 

Das Lerncafe in Gries ist ein sogenanntes AMIF Lerncafe (AMIF steht für Asyl-Migrations- und Integrationsfonds) und wird durch eine Förderung von EU und Bundeskanzleramt unterstützt. 

Engagement willkommen 

Das Anton Paar Lerncafé Gries sucht aktuell noch freiwillige Lernbegleiter*innen, die Kinder regelmäßig beim Lernen unterstützen möchten (2–4 Stunden pro Woche). Auch Praktikant*innen sind herzlich willkommen. Alle Informationen dazu unter: https://www.caritas-steiermark.at/hilfe-angebote/kinder-jugendliche/lernen-arbeiten/lerncafes/ 

 

Foto (honorarfrei, cedit: Caritas/Streif)
Gruppenfoto Eröffnung Lerncafé Gries (Betreuerinnen; Robert Krotzer, Stadtrat für Integration; Katharina Grasser, Anton Paar; Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin der Caritas Steiermark; Karin Taferner-Bauer, Grazer Wechselseitige Versicherung AG; Thomas Ferk, Vizedirektor der Caritas Steiermark; Stefanie Karch, IKEA; Julia Bretterklieber, Leitung Lerncafés Caritas Steiermark)