Happy Sound als Mutspritze für Arbeitslose

Die Musiker der Band „Ohrengift“ kennen das Gefühl der Arbeitslosigkeit aus eigener Erfahrung. Darum hat Georg Smola einen Song zu dem Thema geschrieben und gemeinsam mit seinen Freunden Gerd Hörl und Ingo Rieber vertont. Mit stimmlicher Unterstützung durch „Die Abrissbirnen“ (Barbara Wilfling, Marion Gartlgruber, Tea Wernig) entstand ein hitverdächtiger Song, der heute punktgenau am dafür passenden Ort – im AMS Graz – präsentiert wurde. Smola: „Der Song soll arbeitslosen Menschen Mut machen. Wir wollen keinen Geld verdienen, sondern über Tantiemen, Downloads und CD-Verkauf arbeitslose Menschen im Caritas-Projekt IdA  (Integration durch Arbeit) unterstützen.“
Der Song „Arbeitslos“ kann online über www.ohrengift.at downgeloaded werden (Kosten: etwa 1 - 2 €), der produzierte Video-Clip kann dort, sowie unter YouTube gratis angesehen werden.  Die aufgelegte CD (Kosten: 5 €)  wird neben dem Song auch den Video-Clip beinhalten. CDs in größeren Stückzahlen können über die  Homepage per E-Mail bestellt werden. Der Reinerlös aus Verkauf (online und stores) sowie Spendenbeiträgen der Aktion kommt dem Caritas-Projekt Ida für langzeitbeschäftigungslose Menschen zu Gute. Direktspenden für das Projekt IdA sind auf der Homepage der steirischen Caritas unter Spenden/Aktuelle Projekte möglich.
Der Geschäftsstellenleiter des AMS Graz Hannes Graf freute sich über die Öffnung seines Hauses für den guten Zweck: „13.000 Menschen sind in Graz von Arbeitslosigkeit betroffen. Das Lied zeigt die persönliche Betroffenheit dahinter und nähert sich dem Thema in sehr positiver Form.“ Caritas-Generalsekretärin Edith Pfeiffer unterstrich bei der Song-Präsentation die Bedeutung dieses Zugangs: „Wir wissen aus unseren Projekten, dass es bei vielen arbeitslosen Menschen vor allem um fehlendes Selbstvertrauen geht. Daher muss zuerst in die Ressourcen investiert werden, jeder arbeitslose Mensch soll wissen, dass auch er oder sie ein wertvolles Mitglied der Gesellschaft ist.“
Alle Beteiligten wünschen sich nun, dass das Lied von der Steiermark ausgehend im ganzen Land zum Hit wird, um möglichst viele arbeitslose Menschen mit den Erlösen unterstützen zu können.