Eine erwachsene Hand reicht eine Spieltasse einer Kinderhand.

© Caritas_Julia_Catch

Wohngemeinschaften im Familienhaus St. Christoph

Durch die Unterstützung der pädagogisch geschulten Mitarbeiter*innen sollen die erzieherischen Kompetenzen der Eltern in den beiden Wohngmemeinschaften des Familienhaus St. Christoph gestärkt bzw. gefestigt und der Grundstein für ein eigenverantwortliches, selbstständiges Leben geschaffen werden. Dieses Angebot richtet sich an alleinerziehende Mütter, alleinerziehende Väter und Paare.

Im Familienhaus St. Christoph stehen zwei Wohngemeinschaften zur Verfügung, die sich durch eine kinderfreundliche Atmosphäre, individuelle Wohnräume mit eigenen Sanitäreinrichtungen und eine bedarfsgerechte, geschmackvolle Ausstattung auszeichnen. Das Angebot richtet sich an alleinerziehende Mütter, alleinerziehende Väter sowie Elternpaare mit deren Kindern und schafft den Rahmen für ein eigenverantwortliches, selbstständiges Leben.

Zentraler Bestandteil beider Wohngemeinschaften ist die pädagogische Begleitung durch qualifizierte Mitarbeiter*innen. Ziel ist es, die erzieherischen Kompetenzen der Eltern zu stärken und zu festigen und die Entwicklung der Kinder zu fördern. Erreicht wird dies durch ein vielfältiges pädagogisches Angebot: Workshops, Gruppenangebote und individuelle Unterstützung fördern die persönliche Entwicklung, die Selbstständigkeit und die soziale Teilhabe der Bewohner*innen.

Beide Wohngemeinschaften verfügen über jeweils zwei Küchen, ein Büro sowie ein Nachtbereitschaftszimmer für die Mitarbeitenden. Die Wohnplätze sind so gestaltet, dass sie sowohl intensive Unterstützung als auch zunehmende Eigenständigkeit ermöglichen – unabhängig davon, in welcher Etage sich die Wohneinheit befindet. Insgesamt stehen 15 Wohnplätze zur Verfügung, die flexibel und bedarfsorientiert vergeben werden.