Welche Waren können gespendet werden?

  • Bekleidung & Schuhe & Mode Accessoires: Die Annahme und der Verkauf von Bekleidung und Schuhen stellen das zentrale Element unserer Shops dar. Es herrscht stets ein Mangel an Bekleidung für Herren und Burschen.
  • Geschirr & Hausrat aller Art: Mit dem Weiterverkauf von Geschirr und Hausrat über die Carla-Shops kann gezielt Armutsvermeidung betrieben werden.
  • Heimtextilien wie Vorhänge, Bettwäsche, Decken und Handtücher
  • Ziergegenstände, Dekoartikel, Bilder, Bilderrahmen und Spiegel
  • Möbel und Teppiche: Möbel können in Carla-Shops mit Möbel-Verkauf abgegeben werden. In diesem Bereich kann ein wertvoller Beitrag zur Ressourcenschonung und Müllvermeidung durch Wiederverwendung geleistet werden. Der Transport, Ab- und Aufbau der Möbel ist andererseits sehr zeit-, kosten- und personalintensiv, weshalb wir für die Dienstleistung der Möbelspendenabholung einen Kostenbeitrag einheben.
  • Taschen, Koffer, Rucksäcke
  • Elektrogeräte (siehe Ausnahmen im nächsten Punkt) inkl. (Auflade-)Kabel
  • Lampen
  • Musikinstrumente, Schallplatten und sonstige Tonträger (keine Musik-Kassetten)
  • Bücher (ausgenommen Lexika-Bände)
  • Spielsachen und Gesellschaftsspiele
  • Sportartikel
  • Kleiderbügel
  • Kinderwägen (wenn im Set mit Babyschale nur mit gültiger Prüfnummer (erste Ziffern ECE 129 R04))

Kann es sein, dass ein Teil meiner Spende nicht angenommen werden kann?

Ja, wenn die angebotenen Gegenstände schadhaft, defekt, unvollständig oder unverkäuflich sind. 

Welche funktionstüchtigen Gegenstände können nicht angenommen werden?

  • Helme aller Art (Fahrradhelme, Skihelme, Motorradhelme)
  • Kindersitze, MaxiCosi und Sitzerhöhungen
  • Röhrenfernseher und Röhrenmonitore
  • Computer, Notebooks, Tabletts, Smartphone, Drucker, Scanner, Faxgeräte, Kopiergeräte, Modem
  • Handies und Smartphones
  • Medizinisch-technische Geräte (Blutdruckmessgerät, Inhalator, Blutzucker, Defibrillator,...)
  • Heizdecken
  • Folgende gebrauchte Elektro-Geräte:
    • Stark verrostete und/oder abgekratzte Raclettegriller, Kontaktgriller und Toaster
    • Elektronische Hygieneartikel (Zahnbürste, Rasierappart, Manikürset,...)
    • Verunreinigte und rostige Bügeleisen
  • Medikamente
  • VHS-Kasetten und Musikkasetten und alle selbst bespielte Tonträger
  • Matratzen ohne abnehmbaren, waschbaren Bezug
  • Nachtspeicheröfen, Ölöfen und Radiatoren
  • Akkus und Batterien
  • Chemikalien, Behältnisse mit undefinierbarem Inhalt, entsorgungspflichtige Substanzen
  • Wandverbauten und Einbaukästen
  • Badewannen, Duschkabinen, WCs, Bidets
  • Lebensmittel & Getränke
  • Alkohol bzw. alkoholische Getränke
  • Büroordner in größeren Mengen
  • geöffnete Packungen von Hygieneartikel und Drogerieprodukte

Wo und wie können Sachspenden abgegeben werden?

Sachspenden werden grundsätzlich in allen Carla-Shops während der Öffnungszeiten angenommen.

Die Abgabe von Möbeln und von besonders großen Mengen ist allerdings nur in jenen Carlas möglich, die dafür räumlich ausgestattet sind. Bitte im Zweifelsfall nachfragen!

Möbeln, aber auch größere Mengen an Sachspenden können auch vom Carla-Transportservice abgeholt werden.

Rund um die Uhr stehen die Carla-Kleidercontainer für die Abgabe von Textilien bereit. Die Caritas Kleidercontainer sind mit einem „Carla“-Logo gekennzeichnet und werden ausschließlich von betriebseigenem Personal entleert.