Verantwortung für Mensch und Umwelt
Beim Versorgungszentrum und beim Kinderzentrum des Uniklinikums können Pfandflaschen und -dosen in die von Saubermacher bereitgestellten, deutlich gekennzeichneten Behälter abgegeben werden. Saubermacher Waste Worker übernehmen diese regelmäßig, verplomben die Säcke und übergeben sie über den unterirdischen Übergabebahnhof direkt an das Pfandsystem. Auf Basis der aktuellen Patient*innen-, Mitarbeiter*innen- und Besucher*innenzahlen ergäbe sich ein Potenzial von bis zu 20.000 gesammelten Gebinden innerhalb eines halben Jahres. Jedes Gebinde leistet einen Beitrag – je größer die Beteiligung, desto stärker die Unterstützung für das Marienstüberl Graz.
Weniger Littering für mehr Recycling
Mit der Pfandsammelaktion beugt das Uniklinikum auch Littering wirksam vor. Die abgegebenen Gebinde werden im Zählzentrum sortiert, um anschließend wieder zu neuen Flaschen, Dosen oder anderen Kunststoffprodukten aufbereitet zu werden. So bleiben wertvolle Rohstoffe im Kreislauf und tragen dauerhaft zur Ressourcenschonung bei.
Gebhard Falzberger, Betriebsdirektor am LKH-Univ. Klinikum Graz:
„Das LKH-Univ. Klinikum Graz steht nicht nur für Spitzenmedizin, sondern auch für gesellschaftliche Verantwortung. Mit der Pfandsammelaktion setzen wir gemeinsam mit unseren Partnern ein Zeichen und zeigen, dass Umweltschutz und soziales Engagement Hand in Hand gehen. Jede Flasche und jede Dose, die hier gesammelt wird, leistet einen Beitrag und unterstützt Menschen, die Hilfe brauchen. Das entspricht unserem Selbstverständnis, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen.“
Michael Kazianschütz, Wirtschaft- und Logistikleiter am LKH-Univ. Klinikum Graz:
„Gemeinsam mit unserem langjährigen Partner Saubermacher gelingt es uns, eine einfache und gleichzeitig wirkungsvolle Aktion umzusetzen. Wir laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Patientinnen und Patienten sowie Besucherinnen und Besucher herzlich ein, sich zu beteiligen und mit jeder abgegebenen Flasche oder Dose Menschen in Not zu helfen.“
Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin Caritas Steiermark:
„Das Marienstüberl lebt von Solidarität und kleinen Gesten, die in Summe Großes bewirken. Dass das LKH-Univ. Klinikum Graz gemeinsam mit Saubermacher nun über eine Pfandsammelaktion Unterstützung leistet, ist ein starkes Zeichen. Jeder Euro hilft uns, täglich warme Mahlzeiten, Beratung und einen sicheren Ort für Menschen in Not bereitzustellen. Wir freuen uns über diese Initiative, die zeigt, wie unkompliziert Hilfe geleistet werden kann.“
Hans Roth, Saubermacher Gründer:
„Ich bin sehr dankbar für diese gemeinsame Initiative mit dem LKH-Univ. Klinikum Graz. Denn seit jeher ist es mir ein Herzensanliegen, Menschen in schwierigen Lebenssituationen zu unterstützen. Die Pfandsammelaktion verbindet gelebte Nächstenliebe mit einem sinnvollen Beitrag für unsere Gemeinschaft und zeigt, wie einfach jeder Einzelne helfen kann. Mein besonderer Dank gilt schon jetzt allen, die ihre Flaschen und Dosen abgeben. Sie schenken damit den Gästen des Marienstüberl ein Stück Hoffnung mehr.“
Weitere Infos über Saubermacher finden Sie unter saubermacher.at.