Seit dem 10. März 2025 steht das JUZ Spektrum als Begegnungs-, Lern- und Freizeitort jetzt unter dem Dach der Caritas. Nach einer mehrmonatigen Pause freut sich das Team des Jugend- und Kulturzentrums Spektrum, seine Tore wieder für die Jugendlichen in Leoben zu öffnen. „Mit der Übernahme und der Wiedereröffnung setzt das JUZ Spektrum seine wertvolle Arbeit fort und bleibt ein Ort, an dem junge Menschen sich frei entfalten, unterstützt werden und Gemeinschaft erleben können.“ so Nora Tödtling-Musenbichler. Die Bedeutung des Jugendzentrums zeigt sich nicht nur in den durchschnittlich 70 Jugendlichen, die täglich das JUZ besuchen, sondern auch in ihren eigenen Worten: "Ich bin hier mehr als zu Hause" oder "Das JUZ ist mein Wohnzimmer".
Seit 1978 ist das Jugendzentrum Spektrum ein wichtiger Ankerpunkt in der Jugendarbeit in Leoben. Die Diözese Graz-Seckau hat die Caritas Steiermark gebeten, den Betrieb des Jugendzentrums zu übernehmen. Mit dem Ziel, jungen Menschen in Leoben einen sicheren, unterstützenden und inspirierenden Ort zu bieten, an dem sie sich begegnen, entfalten und in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt werden können, freut sich die Caritas Steiermark, diese Einrichtung weiterführen zu können.
Das JUZ bietet für die Caritas die Möglichkeit, frühzeitig auf schwierige Themen und Probleme aufmerksam zu werden und rechtzeitig Angebote machen zu können. Die offene Jugendarbeit im JUZ Spektrum basiert auf den Prinzipien der Offenheit, Freiwilligkeit, Niederschwelligkeit, Partizipation sowie der Lebenswelt- und Sozialraumorientierung. Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren bilden die Hauptzielgruppe, jedoch werden auch junge Erwachsene bis 26 bzw. 30 Jahre sowie bedarfsorientiert Kinder zwischen 6 und 12 Jahren erreicht.
"Nicht nur die Tatsache, dass täglich 70 Jugendliche ins JUZ kommen, sondern auch, dass sie teilweise schon vor den Öffnungszeiten vor der Türe warten, zeigt uns immer wieder, wie wichtig offene Jugendarbeit und ein Platz für Jugendliche sind", betont das Team des JUZ Spektrum.
„Dank der finanziellen Unterstützung durch die Diözese, das Land Steiermark und die Stadt Leoben können wir Jugendlichen einen sicheren Begegnungsort bieten. Wir freuen uns auf die neue Aufgabe“, so Caritasdirektorin Nora Tödtling-Musenbichler.
Erfolgreiche Projekte und engagiertes Team
Das JUZ Spektrum hat sich in den vergangenen Jahren nicht nur als Anlaufstelle für Jugendliche, sondern auch als innovativer Träger von Projekten einen Namen gemacht. So wurde das Zentrum 2022 mit dem Österreichischen Jugendpreis für das Projekt "KREU - Kulinarische Reise durch Europa" ausgezeichnet. 2023 folgte der Klimaaktiv-Preis für nachhaltige Projekte.
Das engagierte Team besteht aktuell aus vier Betreuer*innen:
- Sarah (24 Jahre) – neu im Team seit März 2025
- Mira (22 Jahre) – neu im Team ab Mai 2025
- Nathalie (32 Jahre) – seit 2019 im JUZ
- Dani (33 Jahre) – seit 2018 im JUZ
Ein Ort der Begegnung und Entwicklung
Mit einer Gesamtfläche von 250 m², verteilt auf sieben Räume, und einem großzügigen Garten von 1.600 m² bietet das Jugendzentrum Spektrum vielfältige Möglichkeiten für Freizeitgestaltung, Bildung und soziale Unterstützung. Zu den Kernangeboten zählen gemeinsames, kostenloses Kochen, Lernhilfe sowie individuelle Beratung bei persönlichen Herausforderungen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der sozialpädagogischen Begleitung: Jugendliche erhalten hier Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen und erwerben wichtige soziale sowie alltagspraktische Kompetenzen. Ergänzend dazu stehen vielfältige Freizeitangebote wie Billard, Airhockey und Brettspiele zur Verfügung.
In den vergangenen Jahren wurde das Jugendzentrum mehrfach erweitert und modernisiert. Der Umbau begann 2018 und wurde 2020 abgeschlossen. Zusätzliche Räume kamen 2022 hinzu. Nach einer temporären Schließung von Juli bis Oktober 2024 und der darauffolgenden Phase als Online-JUZ bis März 2025 ist das Zentrum nun endlich wieder in vollem Umfang geöffnet.
Dr. Erich Linhardt, Generalvikar der Diözese Graz-Seckau: „Jeder Mensch ist wichtig, hat Wert und Würde, weil er von Gott aus Liebe erschaffen worden ist. Diese Würde für alle, unabhängig von allen Situationen, die ein Leben prägen und auch schwer machen können, will das Jugendzentrum vor allem jungen Menschen vermitteln; deshalb unterstützt die Diözese diese besondere Einrichtung.“
Zur Webseite des Jugendzentrum Spektrum
Fotocredit Caritas Steiermark:
Am Gruppenfoto Vertreter*innen von Stadt und Land, sowie Birgit Sandler, Vizebürgermeisterin Stadt Leoben; Stefan Zehetner, Offene Jugendarbeit Land Steiermar; Erich Linhardt, Generalvikar Katholische Kirche Steiermark; Nora Tödtling-Musenbichler, Direktorin Caritas Steiermark; Roland Urban, Beratung & Existenzsicherung Caritas Steiermark; Team JUZ