Die Gruppe der Gewinner:innen am Bild mit Caritas Direktorin Nora Tödtling-Musenbichler und Vizedirektor Thomas Ferk

© Caritas Steiermark

„Die wilden Alten“ gewinnen Harry-Krenn-Preis 2025 der Caritas Steiermark

Für ihr außergewöhnliches Engagement, ihre Kreativität und ihren sozialen Einsatz wurden Die wilden Alten – eine von Schauspieler und Regisseur Otto Köhlmeier ins Leben gerufene Initiative – mit dem Harry-Krenn-Preis 2025 ausgezeichnet, sowie die Projekte „Ball der Vielfalt – Alles außer gewöhnlich“ und „Grazfindet – Soziales und Schatzsuchen für Graz“ geehrt.

Das in Sankt Marein bei Graz beheimatete Projekt erhielt die mit 2.500 Euro dotierte Hauptauszeichnung für „sozial mutiges Handeln“. Die feierliche Preisverleihung fand im Skyroom des Styria Media Centers über den Dächern von Graz statt, wo Caritas Österreich-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler die Auszeichnung an Otto und Gabriele Köhlmeier überreichte.

Engagement mit Erfahrung, Kreativität und Herz

Die wilden Alten verstehen sich als „kreative Eingreiftruppe zur Rettung der Welt“. Engagierte ältere Menschen bringen dabei ihr Wissen, ihre Lebenserfahrung und ihre Kreativität ein, um gesellschaftspolitische Entwicklungen aktiv mitzugestalten und anderen Mut zu machen. Durch künstlerisch-kulturelle Projekte entstehen Räume des Austauschs und der Selbstverwirklichung, die öffentlich präsentiert werden und zum Nachdenken und Diskurs anregen.

Besonders hervorzuheben ist die generationenübergreifende Zusammenarbeit: Jung und Alt nutzen gemeinsam „altes Wissen“ und „junge Vitalität“, um zukunftsweisende Perspektiven zu entwickeln und das geistige Potenzial älterer Menschen sichtbar und wirksam zu machen.

Statement der Jury

„Die wilden Alten stehen für gelebte Ehrenamtlichkeit, echte Toleranz und mutige Spontaneität. Wenn Erfahrung auf Kreativität für eine bessere Welt trifft, ist das im Sinne von Harry Krenn! Wenn eine Generation, die nicht schweigt, mit kultureller Kraft und Lebenserfahrung den gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestaltet, wird sozial mutiges Handeln im besten Sinne gelebt.“

Weitere Preisträger 2025

Neben Die wilden Alten wurden zwei weitere Projekte ausgezeichnet:

  • „Ball der Vielfalt – Alles außer gewöhnlich“ erhielt den mit 2.000 Euro dotierten Preis für sozial mutiges Handeln. Das inklusive Fest in Graz steht für Offenheit, Menschlichkeit und das Miteinander aller Menschen – unabhängig von Herkunft, Alter, Behinderung oder sozialem Status und wird vom Verein Soziale Projekte Steiermark veranstaltet.
  • Grazfindet – Soziales und Schatzsuchen für Graz“ wurde mit dem Harry-Krenn-Innovationspreis (500 Euro) prämiert. Das Projekt nutzt die virale Kraft von Schatzsuchen auf Social Media, um auf soziale Ungleichheiten aufmerksam zu machen und direkte Hilfe zu leisten. 

Hintergrund:
Der Harry-Krenn-Preis wird alle  zwei Jahre von der Caritas Steiermark vergeben und zeichnet Menschen und soziale Initiativen aus, die mit Mut, Kreativität und Herz für eine solidarische Gesellschaft eintreten – ganz im Sinne des Namensgebers Harry Krenn, der sein Leben der sozialen Gerechtigkeit und dem Engagement für andere widmete.

Foto © Caritas Steiermark: vlnr: Thomas Ludwig, Juryvorsitzender, Nora Tödtling-Musenbichler, Caritasdirektorin, Bernd Kindermann, DSG, Julia Hofer, Jury, Mitglieder der wilden Alten, Ulrike Taberhofer, Stadt Graz, Otto Köhlmeier, Die wilden Alten, Herbert und Doris Reiter, Verein Soziale Projekte Steiermark, Vanessa Bosnjak und Georg Schmitt von grazfindet, Caritas Vizedirektor Thomas Ferk, Cornelia Gassler und Roland Reischl von MeinBezirk.