VinziNest (Speisesaal), Kernstockgasse 14, 8020 Graz

© Peter Palme

Roma-Erzählcafé

Lebenswelten der Roma - Einblicke in einen Alltag abseits von Klischees

Bettler, Musiker, „fahrendes Volk“. Die Vorurteile und Klischees über Angehörige aus der Volksgruppe der Roma halten sich hartnäckig. Doch wie lebt es sich hierzulande tatsächlich als Romni oder Rom? Im Rahmen des 2. Erzählcafés im Vorfeld des Welt-Roma-Tages berichten ein Rom aus der Slowakei und eine Romni aus Slowenien aus ihrem Alltag in der Steiermark und geben Einblicke in ein Roma-Sein abseits von Zuschreibungen und medialer Klischees.

Wo

VinziNest (Speisesaal), Kernstockgasse 14, 8020 Graz

Wann

Dienstag, 04. April, 19:00-20:30

Mit  

  • Tina Friedreich, Prekmurje-Romni (Slowenien), Absolventin der Lehramtsstudien Deutsch/Russisch und Mitarbeiterin beim Projekt ZORROM
  • Zsolt Berki, Rom aus Hostice (Slowakei), Musiker und IT-Techniker

Moderation  

Emmerich Gärtner-Horvath, Burgenland-Rom, Obmann des Vereins Roma-Service (Kleinbachselten) und Vorsitzender des Roma-Volksgruppenbeirates

Musik

Berki Band (Gypsy Swing, Traditionelle Roma-Musik, Jazz, Pop, Crossover)

 

Eine Kooperationsveranstaltung von Caritas Steiermark, VinziWerke und Welthaus Diözese Graz-Seckau

EINTRITT FREI

Um Anmeldung unter m.teichmann@caritas-steiermark wird aus organisatorischen Gründen gebeten.