Sie haben ein besonderes Talent, spezifisches Wissen oder ein Hobby, das Sie gerne mit anderen teilen möchten? Sie haben ein wenig Zeit zur Verfügung und möchten diese sinnvoll nutzen? Dann melden Sie sich bei uns! Ihr Wissen & Ihre Zeit sind gefragt!
Wir beraten Sie gerne hinsichtlich der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für freiwillige Mitarbeit in der Caritas! Melden Sie sich einfach unkompliziert per Email oder rufen Sie uns gerne an!
Aktuelle Bedarfsmeldungen können Sie auf dieser Seite auch nachlesen!
(Es handelt sich dabei nur um einen Auszug an Einsatzmöglichkeiten. Einen Überblick über alle Einsatzmöglichkeiten in der Caritas Steiermark finden Sie hier.)
Das Sportintegrationsprojekt SIQ+, niederschwellige Sportangebote für minderjährige Flüchtlinge und Migrantinnen, sucht Sportbegeisterte, die Hauptamtliche bei Sportprojekten unterstützen.
Freiwillige und Praktikantinnen mit pädagogischer Kompetenz werden gesucht für die Lernbetreuung von Kindern im Kindergarten- und Volksschulalter.
Ansprechperson: Sabine Friesz
Telefon: 0676 88015-8305
email: Sabine.Friesz@caritas-steiermark.at
Unsere Lerncafés (kostenloses Nachmittagsangebot) und LernBars (Lernbegleitung in Jugendzentren) bieten Lernhilfe für Kinder & Jugendliche an, die meist Migrationshintergrund haben.
Haben Sie Interesse Lern- und Hausaufgabenbetreuung für VolksschülerInnen in Leoben zu übernehmen?
Wir suchen engagierte Freiwillige als "Startfeen" für die Begleitung und Entlastung von Familien mit Kindern in den ersten beiden Lebensjahren! Wir freuen uns auf Sie!
Unterstützen Sie eine Familie/Einzelperson mit Migrationsgeschichte -
für eine gelingende Integration!
Wir suchen Buddies für verschiedene Tätigkeiten:
Integrations-Patenschaften - generelle Hilfe im Alltag
Lern-Patenschaften - einen Beitrag zum Lernerfolg leisten
Bike Buddies (für Frauen) - Sattelfest durch den Verkehr
Kunst- und Kulturpatenschaften- gemeinsam Kultur erleben
AmiCa bringt in den Bezirken Leoben und Bruck-Mürzzuschlag Frauen mit und ohne Flucht- bzw. Migrationserfahrung zusammen, fördert den Austausch und trägt zu einer Lebensbereicherung für beide Seiten bei.
Kontakt:
Janina Riedler, 0676/88015523
wir suchen selbstbewusste, interessierte Freiwillige für unsere Wochenend- sowie Feiertagsdienste zu je 6h. Wir bieten eine ausführliche Einschulung und Begleitung und freuen uns auf Deine Anfrage!
Unterstützen Sie eine Frau mit Flucht- bzw. Migrationserfahrung beim Integrationsprozess, indem Sie "Fahrrad-Patin" werden! Wir freuen uns über "sattelfeste" Freiwillige, die ihre Leidenschaft fürs Fahrradfahren mit einer tollen Idee & guten Zweck verbinden wollen!
Das Megaphon ist ein monatliches Straßenmagazin. Das Ziel ist, Ausgeschlossene in den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft zu integrieren. Das Megaphon-Team im Grazer Auschlössl sucht aktuell Freiwillige, die im Vertrieb & Marketing unterstützen wollen!
Angesiedelt inmitten des Kreativviertels Lend in Graz produzieren junge Menschen zwischen 15 und 25 Jahren im tag.werk Taschen aus Planen, Markisen und ausrangierter Bekleidung. Im Laden im Erdgeschoss der Mariahilferstraße 13 werden neben den tag.werk-Eigenkreationen auch Bekleidung von österreichischen Designerinnen und Designern verkauft.
Jede Familie besitzt ein Küchenkastl, in dem sich mit der Zeit verschiedenste „Schätze“ ansammeln. Bei gemeinsamen Treffen in der Pfarre Fohnsdorf lernen Familien einander kennen und haben die Gelegenheit, sich über Ihren Erfahrungsreichtum mit anderen auszutauschen. Wir suchen engagierte Freiwillige, die unsere Workshopleiterin bei dieser Eltern-Kind-Gruppe unterstützen.
Das Bildungsprojekt Open Learning Center der Caritas Steiermark unterstützt MigrantInnen und Flüchtlinge ab 15 Jahren bei ihrer Ausbildung und sucht Lern-Buddies zur Nachhilfe in Kleingruppen oder Einzelcoachings für Deutsch, Mathematik, Englisch, tlw. auch Physik, Chemie, Bio, PC-Skills, etc.
Die Marienambulanz bietet medizinische Erst- und Grundversorgung für unversicherte Menschen sowie für Versicherte, die die Schwelle im öffentlichen Gesundheitssystem nicht überwinden können. Aktuell sucht die Marienambulanz Ärzte für Allgemeinmedizin (Jus Practicandi und Arbeitserfahrung).
Die Marianambulanz ist regelmäßig auf der Suche nach freiwilligen DolmetscherInnen für PatientInnen mit Migrationshintergrund.
Die Marienambulanz bietet medizinische Erst- und Grundversorgung für unversicherte Menschen sowie für Versicherte, die die Schwelle im öffentlichen Gesundheitssystem nicht überwinden können. Aktuell sucht die Marienambulanz Masseurinnen und Masseure.
Unsere Carla-Sachspendenverwertung in Graz sucht engagierte Freiwillige, die bei der Sortierung und Aufbereitung der Sachspenden unterstützen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Wir suchen interessierte Freiwillige für die "Caritas-Sprechstunden" im Kircheneck. Wenn Sie die Caritas als soziale Hilfsorganisation kennen & Sie diese nach außen hin im Kircheneck repräsentieren wollen, dann sind Sie hier richtig!
Es werden „SprachpatInnen“ für diverse Zielgruppen gesucht (MigrantInnen/Flüchtlinge in diversen Einrichtungen) – freiwillige MitarbeiterInnen, die sich für andere Kulturen interessieren und bereit sind, sich regelmäßig mit einer Person zu Konversation oder gemeinsamen Unternehmungen zu treffen. Im Vordergrund steht die Konversation in Deutsch und Verbesserung der deutschen Sprache.
Das Open Learning Center (OLC) als Teil des Integrationsprojektes "Quali-Fair" sucht engagierte Freiwillige, die jeweils ein paar Stunden pro Woche für die TeilnehmerInnen des OLC als Ansprechpersonen zur Verfügung stellen können. Die TeilnehmerInnen des OLC sind Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache zw. 17 und 50 Jahren, die eine Weiterbildung in Österreich anstreben.
Viele GrazerInnen sind armutsgefährdet. Für viele reicht ihr Einkommen oft nicht einmal mehr dazu aus, ihren täglichen Lebensbedarf zu decken. Genau hier setzt die von SPAR, Stadt Graz und Caritas ins Leben gerufene „Aktion Herz“ an. Möglicherweise sind Ihnen die Sammelkörbe der Aktion Herz schon einmal bei einem Einkauf in einer "Spar" Filiale aufgefallen. Wir suchen nun Unterstützung beim Sammeln der Lebensmittelspenden, um die leider immer...