Die Schulsozialarbeit bietet direkt in Schulen kostenlose und vertrauliche Beratungen für SchülerInnen und Eltern. In Einzelgesprächen unterstützen wir bei der Bewältigung großer und kleiner Angelegenheiten jeder Art.
Auch wenn Schulen pandemiebedingt teilweise geschlossen haben sind wir da und unterstützen. Wir sind gerne telefonisch oder per Mail für Sie erreichbar.
Für Kinder und Eltern sind alle Angebote der Schulsozialarbeit kostenlos.
Zu fixen Zeiten sind SchulsozialarbeiterInnen direkt in der Schule. Zusätzlich sind wir telefonisch und per E-Mail erreichbar.
Kinder und Eltern entscheiden sich freiwillig dafür, das Angebot der Schulsozialarbeit zu nutzen.
Was wir in Beratungsgesprächen erfahren, bleibt vertraulich. Ausnahmen gibt es nur mit Zustimmung der Betroffenen oder in Gefährdungssituationen.
Wir bieten SchülerInnen die gerade vor Herausforderungen stehen aber auch Eltern, die sich Sorgen um ihr Kind machen Beratung und ein offenes Ohr.
Wir helfen Ihnen mit…
Die Schulsozialarbeit ist steiermarkweit aktiv. Hier finden Sie die Kontakte und Informationen zu den SchulsozialarbeiterInnen der Caritas in Ihrer Region.
Folgende Bezirke werden von anderen Trägern für Schulsozialarbeit betreut:
Graz, Leoben, Bruck-Mürzzuschlag: ISOP
Liezen: Sera
Graz Umgebung: SOFA
Deutschlandsberg: Sozialverein Deutschlandsberg
Weiz: Weiz Sozial
Das Projekt „Schulsozialarbeit Steiermark“ wird vom Land Steiermark und den steirischen Sozialhilfeverbänden finanziert und hat im November 2009 als Pilotprojekt in vorerst 5 steirischen Bezirken gestartet. Seit dem Schuljahr 2015/16 wird Schulsozialarbeit in allen steirischen Bildungsregionen/Bezirken angeboten.
Stop Motion Kulturprojekt
Die Schülerinnen und Schüler der NMS Neudau beschäftigten sich heuer mit dem Thema „Vielfalt“ und lernten dabei gleichzeitig einen kreativen Umgang mit Tablets. Unter Anleitung der Künstlerin Barbara Schmid und der Mitwirkung dreier Lernenden von atempo erstellten die Kinder einen kurzen Trickfilm. Das Projekt wurde von den Klassenlehrerinnen der 2. Klassen, Anna Kaspret und Herta Ferstl und der Caritas Schulsozialarbeiterin Ilga Keler, tatkräftig unterstützt.
Das Projekt wurde von einer Fachjury im Rahmen der österreichweiten Initiative „culture connected“ für eine finanzielle Unterstützung im Schuljahr 2017/18 ausgewählt. „culture connected“ wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung durchgeführt und von KulturKontakt Austria beratend und organisatorisch begleitet. Die Initiative fördert Kooperationsprojekte zwischen Schulen und Kultureinrichtungen zu allen Themen von Kunst und Kultur und eröffnet beiden PartnerInnen neue Sichtweisen.
In Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kulturpartnern setzen die SchülerInnen ihre Ideen mit unterschiedlichen Ausdrucksformen in die Praxis um. Ob Texte, Bilder, Ausstellungen, Radiosendungen, Filme oder auf der Bühne – eines ist allen Projekten gemeinsam: Sie fördern die Kreativität, bieten neue Erfahrungen im Erleben von Kunst.
10 Dinge, die du über die Schulsozialarbeit der Caritas wissen solltest.
Die Schülerinnen und Schüler der NMS Fohnsdorf zeigten große Begeisterung, für die Schulsozialarbeit der Caritas einen Werbefilm zu drehen: Es wurden Stunden freigeschaufelt, Ideen gesponnen und Drehbücher verfasst, Szenen gestellt und dann mit dem Handy gedreht.
So ist ein Film entstanden, der es auf den Punkt bringt, oder besser gesagt auf die 10 Punkte: "10 Dinge, die du über Schulsozialarbeit wissen solltest."