paul@paradise, Zinzendorfgasse 1, 8010 Graz

Caritas

Live-Musik mit Christoph "Streetman" Kotter im paul@paradise

Am Donnerstag, dem 5. Juli von 17 bis 19 Uhr, wird das Caritas-ReUse-Café paul@paradise in der Zinzendorfgasse 1 in Graz mit dem Auftritt von Christoph "Streetman" Kotter ein letztes Mal vor der Sommerpause zur Bühne der "Paradise live"-Konzertreihe. 

Streetman steht für „Fingerstyle Akustik Gitarre. Pop Hits arrangiert im Travis Picking Style, Ragtime & Blues. Quasi Pianobar Musik für Gitarre arrangiert. Folk Songs gesungen mit Blues Harp.“

Neugierig? Gerne vorab reinhören: https://soundcloud.com/user-374224654-286091969

Paradise live

Die neue Veranstaltungsreihe "Paradise live" ist eine Kooperation der Caritas Steiermark mit der KHG (Katholische Hochschulgemeinde Graz). Im Rahmen des bestehenden Paradise L.- Projektes wird damit einmal mehr ein Ort geschaffen, an dem Begegnung von Menschen stattfinden kann.

Unterschiedliche Bands, Chöre und SolomusikerInnen haben die Möglichkeit, hier weitestgehend „unverstärkt“ ihr musikalisches Können zu zeigen.

Info: Paradise L. & paul@paradise

Paradise L. folgt dem Aufruf von Papst Franziskus: „Mischt euch ein!“ - Ein bisher verschlossenes Wiesengrundstück im Uni-Viertel dient als Kommunikationsort. Workshops und partizipative Projekte laden zum Mitmachen ein. In der ältesten Kirche von Graz kann man die Seele auftanken, in der Allmende gemeinsam Urban Gardening betreiben oder einfach nur zwischen den Vorlesungen ausspannen.

Partadise L. ist kein Aufruf zur naiv-blauäugigen Weltferne, sondern ein Gegenmodell zu angstgetriebener Grundbefindlichkeit. Partizipation, Solidarität und Nachhaltigkeit verstehen wir nicht als sozialromantische Absichtserklärung, sondern als konkretes Handeln und Gestalten.

Mehr dazu hier

paul@paradise – das ReUse-Café der Caritas in der Zinzendorfgasse 1 ist Teil von Paradise L. Hier werden Kaffee, Getränke, und Mehlspeisen angeboten. Das ReUse - Café wird in Verbindung mit einem Beschäftigungsprojekt betrieben, das Arbeitsmöglichkeiten für Menschen schafft, die am Arbeitsmarkt benachteiligt sind.

Mehr dazu hier