Innenhof des Priesterseminars, Bürgergasse 2, Graz

ROMA.Bildwechsel

Vernissage: 16.6.2015 ab 18:00 Uhr

Ausstellungsdauer: 10.6. – 2.7.2015

Täglich von 8 – 21 Uhr. Eintritt frei!

 

Die Ausstellung ROMA.Bildwechsel zeigt die Phototrilogie „Gemeinschaftsraum“ von Michael Schmid, die im Herbst 2014 in der slowakischen Stadt Banská Bystrica gemeinsam mit Romnija aus Detva, Banská Štiavnica und Žiar entstanden ist.

 

Sie sind die größte Minderheit in Europa. Doch vielfach leben sie in bedrückender Armut, konfrontiert mit Vorurteilen und sozialer Ausgrenzung. Von der Volksgruppe der Roma wird auch hierzulande selten ein positives Bild gezeichnet – man denke nur an die öffentliche Diskussion über die Grazer BettlerInnen. Die Vorurteile sitzen tief. Doch Sichtweisen können hinterfragt werden. Dies kann zu einer Änderung der Verhältnisse führen. Bilder von Menschen sind keine Zufallsprodukte. Sie entstehen aus dem, was die Darstellenden zeigen, aus dem, was der Fotograf / die Fotografin sieht und aus dem, was die Betrachtenden wahrnehmen. Dieselben Menschen können in unterschiedlichen Inszenierungen völlig anders aussehen und wirken.

 

In der Ausstellung ROMA.Bildwechsel wird genau dieser Blickwechsel vorgenommen. Die Ausstellung zeigt junge Frauen aus einem Roma-Projekt von Welthaus Graz im Zentrum von Banská Bystrica. Im Mittelpunkt steht dabei die selbstverständliche Nutzung des öffentlichen Raums durch Menschen, denen diese Präsenz häufig nicht oder nur ungern zugestanden wird.

 

Konzept und Fotos: Michael Schmid. In Kooperation mit der Caritas.

Nähere Infos zur Ausstellung und zu den Roma-Projekten: http://graz.welthaus.at