© Caritas

"Hoffnungsfunke": Gelebte Integration in Trofaiach

Seit Herbst 2016 wurde in Kooperation mit der Pfarre Trofaiach, der Stadtgemeinde Trofaiach und dem  Katholischen Bildungswerk die internationale Eltern-Kind-Gruppe „Hoffnungsfunke“ der Einrichtung Caritas Mobile Familien- und Behindertenarbeit Obersteiermark durch die Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen Katrin Loy und Barbara Lammer erfolgreich durchgeführt. Vielen Dank für den Einsatz und die gute Zusammenarbeit!

In regelmäßig stattfindenden Treffen war es Ziel, ankommende und bereits in Trofaiach ansässige Flüchtlingsfamilien zu integrieren, ihnen eine Austauschplattform zu bieten und die Interaktion mit Familien aus Trofaiach zu fördern. Aktivitäten die dabei gesetzt wurden, waren Spiel- und Sprachförderung der Kinder, Angebote der Freizeitgestaltung für Eltern (vor allem Mütter) und Unterstützung in der Kontaktaufnahme mit sozialen Netzwerken in der Gemeinde bzw. mit dem Elternberatungszentrum Trofaiach.

Nachhaltige Integration

Seit Anfang dieses Jahres hat sich die Hoffnungsfunke-Gruppe mit dem neuen Angebot der Einrichtung IF „Miteinander, Durcheinander“, das sich auch dem Ziel der Integration von MigrantInnen widmet, vernetzt und gemeinsam zu einem Sommerfest am 16. Juli 2018 geladen. Geplant war es im Stadtpark, die Veranstaltung musste jedoch aufgrund von Wetterkapriolen in die Pfarre verlegt werden. Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Es wurde miteinander gefeiert, gespielt, gebastelt, gestaltet und gejausnet.Gleichzeitig war dies der krönende Abschluss der nun knapp 2 Jahre erfolgreich durchgeführten „Hoffnungsfunke“-Gruppe. Die Familien haben ihren Platz in der Gemeinschaft in Trofaiach gefunden und  können nun beim Angebot von IF andocken, welches weiterhin in engem Austausch mit unseren Eltern-Kinder-Gruppen „Wissen aus dem Küchenkastl“ steht. Insgesamt wurden im heurigen Jahr 8 Gruppentreffen veranstaltet.

Ein großes Danke!

Ein großer Dank gilt den beiden sehr engagierten Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen Barbara Lammer und Katrin Loy, welche sich mit viel Herzblut dieser Gruppe gewidmet haben. Danke auch dem Katholischen Bildungswerk, der Pfarre Trofaiach sowie der Stadtgemeinde Trofaiach mit Frau Susanne Sacher für die erfolgreiche Kooperation und Unterstützung.