Eine tägliche Aufgabe für jede und jeden von uns: Wie gehen wir optimal mit Abfällen und Altstoffen um? Wie vermeiden wir sie am besten? Ein guter Beitrag dafür ist „Re-Use“: Gebrauchte, aber noch funktionsfähige Gegenstände werden nicht entsorgt, sondern für die Wiederverwendung gesammelt.
Eine besondere Möglichkeit dafür bietet sich bei einem Sammeltag am 4. Mai 2018 zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr am Werkhof Dornbirn und am 5. Mai 2018 zwischen 08:30 und 13:00 in der ASZ Sammelstelle in Bludenz: Gemeinsam mit den beiden Städten lädt die Caritas dazu ein, noch brauchbare Haushaltsgegenstände abzugeben. Das können z.B. sein:
- Hausrat wie Geschirr- oder Gläsersets, Besteck, Kochtöpfe usw. (bitte keine Blumenübertöpfe)
- Deko-Gegenstände wie Vasen, Bilder, Modeschmuck u.ä. Medien wie CDs, DVD, Blu-Ray oder Langspielplatten (bitte keine Musik- oder Film-Kassetten)
- Bücher (bitte keine Zeitschriften oder Lexika)
- Spielzeug wie z.B. Brett- oder Gesellschaftsspiele, Musikinstrumente, Bausteine (bitte keine Stofftiere oder Spielzeug-Waffen)
- Alles fürs Kind wie z.B. Puppen, Motorik- und anderes Spielzeug (bitte keine Schnuller oder Stofftiere)
Die abgegebenen Gegenstände werden aufbereitet und in den Carla-Shops der Caritas verkauft. Was nicht Re-Use-geeignet ist, kann am ASZ fachgerecht zu üblichen Konditionen entsorgt werden.
Carla Standortleiterinnen Christine Erath (Store Bludenz) und Dagmar Puschautz (Shop Lauterach) zum Re-Use Tag:
Dagmar: „Re-Use“ bedeutet nichts anders als „wiederverwenden“. Ich denke, wir kennen alle die Situation, dass alltägliche Gebrauchsgegenstände ausgemustert werden, obwohl sie noch in hervorragendem Zustand sind. In einem anderen Haushalt könnten sie dann weiter gute Dienste leisten.
Christine: Die Abgabe bei der Caritas schafft einen sozialen und einen ökologischen Mehrwert. Die Sachspenden der BludenzerInnen sind Grundlage dafür, dass wir bei der Aufbereitung und im Verkauf in unseren Betrieben Arbeitsplätze für Menschen anbieten können, die sich auf dem Arbeitsmarkt schwer tun. Für sie ist die befristete Arbeit bei carla ein Sprungbrett zu einer Arbeit auf dem ersten Arbeitsmarkt. Und auch der Nachhaltigkeitsgedanke spielt eine große Rolle: Das Weiterverwenden verhindert, dass die Müllberge weiter anwachsen.
Sachspenden nehmen wir in allen fünf carla Shops und Einkaufsparks gerne während der Öffnungszeiten an. In den Shops in Dornbirn und Feldkirch dreht sich alles um Bekleidung. In Lustenau, Altach und Bludenz können die VorarlbergerInnen auch Haushaltswaren diverse Dekoartikel oder funktionierende Elektrogeräte abgeben. Gut erhaltene Möbel holen wir gerne auch direkt ab.