Graz. Zehn Jahre Megaphon Uni – aus diesem Anlass fand am 29. Oktober im Grazer Marianum ein Festakt statt, der die Bilanz der großartigen niederschwelligen Bildungseinrichtung, die schon weit über die Grenzen der Steiermark hinaus Beachtung gefunden hat, in den Mittelpunkt rückte. Die erste Veranstaltung fand am 13. Oktober 2004 im VinziTel statt. Die Megaphon Uni ist offen für jeden. Sie bietet kostenlose Bildung zu unterschiedlichsten Themen, vielfach finden Vorlesungen und Lehrveranstaltungen auch in Grazer Wohnungsloseneinrichtungen oder anderen Sozialprojekten statt. Nachgehend, aufsuchend, neugierig machend, aktivierend – so kann man das Konzept der Megaphon Uni umschreiben. Die Vorträge werden von Lehrenden der Grazer Universitäten gehalten, die sich kostenlos in den Dienst der guten Sache stellen. Über die Megaphon Uni sollen Menschen vom Rand der Gesellschaft Zugang zu universitärer Bildung finden – und sie finden diesen auch: In Summe über 4.344 Teilnahmen, 166 Vortragende, rund 1.000 Einzelpersonen, die an rund 400 Veranstaltungen an 91 verschiedenen Veranstaltungsorten teilgenommen haben – so liest sich die eindrucksvolle Bilanz nach zehn Jahren. Die Megaphon Uni ist ein Kooperationsprojekt der Straßenzeitung Megaphon, einem Projekt der Caritas, und dem Zentrum für Weiterbildung an der Universität Graz.
Fotos: Copyright Arlene Joobes, honorarfrei
1. Aufmerksame HörerInnen beim Festakt „10 Jahre Megaphon Uni“: Caritasdirektor Franz Küberl, Vizerektor Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek und die Gründerin der Megaphon Uni Dr.in Gerhild Wrann
2. HörerInnen der Megaphon Uni und MitarbeiterInnen boten beim Festakt anlässlich von „Zehn Jahre Megaphon Uni“ eine umjubelte Theater-Performance.