In der Steiermark leben rund 166.000 Menschen unter der Armutsgefährdungsschwelle – besonders betroffen sind Familien mit mehreren Kindern sowie AlleinerzieherInnen. Im Rahmen der traditionellen Familienhilfen-Sammlung weist die Caritas auf die traurige Situation hin und zeigt mit ihren Hilfsprojekten konkrete Wege aus der Not auf. Am kommenden Sonntag, am Muttertag, wird daher in allen Kirchen gesammelt, um Familien in Not in der Steiermark nicht allein zu lassen.
Caritasdirektor Franz Küberl bittet die SteirerInnen um Solidarität: „Steigende Mietpreise, weiter zunehmende Energiekosten und immer höher werdende Lebensmittelpreise sind dafür verantwortlich, dass für viele Familien das Leben dadurch zum ‚Überlebenskampf‘ wird. Es ist mir bewusst, dass das Leben auch für alle unsere SpenderInnen teurer wird. Trotzdem bitte ich all jene, die am Ende des Monats noch in der Lage sind, für andere zu geben, auch dieses Jahr wieder dazu beizutragen, dass Familien in Krisenzeiten geholfen werden kann.“
Netz der Hilfe für Familien in Not
Die Caritas hat in der Steiermark ein weiter verzweigtes Netz der Nächstenliebe aufgebaut, um Familien in Not aufzufangen. Über die „Sozialberatung“ wurden im Jahr 2012 rund 6.000 Personen (darunter über 2.700 Kinder) unterstützt. Gleichermaßen wurden mehr als 4.200 Personen (darunter knapp 2.000 Kinder) in der Statistik der „MigrantInnenberatung“ ausgewiesen. An das „Beratungszentrum für Schwangere“ wandten sich über 2.700 Personen um Rat und Hilfe. Über die „Familienhilfe“ wurden mehr als 1.800 Personen betreut – in dieser Zahl scheinen auch mehr als 900 Kinder auf. Im „Haus Elisabeth“ fanden über 250 Frauen mit mehr als 100 Kindern einen vorübergehenden Schutz gegen die Obdachlosigkeit. Im „Stadtwohnzimmer“ pflegten 95 Personen (darunter 55 Kinder) sozialen Austausch und Kontakt mit PsychologInnen und PädagogInnen. Im „Sozialraum 3“ in Graz wurden 36 Kinder und Jugendliche von der Caritas betreut. Mehr als 200 Personen in der ganzen Steiermark wurden von der Caritas im Jahr 2012 über die „Sozialpädagogische Familienbetreuung“ unterstützt. Mehr als 120 Frauen nahmen bei der frauenspezifischen Beratungsstelle „Divan“ ein Beratungsangebot in Anspruch. 20 Frauen, ein Mann und 22 Kinder fanden schließlich im „Familienwohnhaus St. Christoph“ in Thondorf bei Graz einen Wohnplatz und Unterstützung bei den ersten Schritten als junge Eltern.
Im Vorjahr wurden bei der Familienhilfensammlung rund 110.000 Euro für Familien in Not in der Steiermark gespendet – diese Mittel sind dringend notwendig, um alle Menschen, die sich in den oben genannten Projekten an die Caritas um Hilfe wenden, auch weiterhin unterstützen zu können.
Caritas Familienhilfen-Sammlung 2014 am kommenden Muttertag, 11. Mai 2014, in allen Kirchen der Steiermark, über www.caritas-steiermark.at oder PSK BLZ 60.000, Kontonummer 7.925.700, IBAN AT 34 6000 0000 0792 5700, BIC OPSKATWW, Kennwort „Familienhilfen-Sammlung 2014“