Die Steiermärkische Sparkasse verlängert als Hauptsponsor ihr Engagement für Jugendliche im tag.werk

Seit knapp 15 Jahren bietet das Caritas-Jugendbeschäftigungsprojekt tag.werk jungen Menschen eine niederschwellige und zielgruppengerechte Einstiegsmöglichkeit in die Arbeitswelt. Gerade in den letzten, wirtschaftlich schwierigen Jahren war der Bedarf der Jugendlichen, die im tag.werk andockten, steigend und somit auch der finanzielle Aufwand der Einrichtung.

So ist die Freude und Dankbarkeit seitens der Caritas und der Jugendlichen groß, dass die Steiermärkische Sparkasse als Hauptpartnerin ihr Engagement fortsetzt. „Besonders freut uns auch das Verständnis und das Interesse für die Situation und die Arbeit der Jugendlichen“, betont Caritasdirektor Franz Küberl, „was ja beides deutlich in einem gemeinsamen, sehr kreativen und fröhlichen Workshop mit Mitarbeitenden der Steiermärkische Sparkasse spürbar wurde.“

Und Vorstandsvorsitzender Dr. Gerhard Fabisch bekräftigt: „Jungen Menschen dabei behilflich zu sein, im Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, ist die wichtigste Investition in die Zukunft. Mit der neuerlichen Verlängerung der Kooperation wollen wir die finanzielle Basis für die Jugendlichen und das tag.werk absichern“.

Tag.werk: Fakten und Neuigkeiten

2013 war das Jahr der Produktentwicklung im Jugendbeschäftigungsprojekt tag.werk. Durch die intensive Auseinandersetzung mit Design, Upcycling und Funktionalität entstanden allen voran GERBER, ein Rucksack aus ausrangierter Lederbekleidung, oder die STREETWEAR aus gespendeten T-Shirts. Bekleidung, die im Müll gelandet wäre, wurde von den tag.werk Jugendlichen zu ganz schlichten bis sehr aufwändigen Designprodukten vernäht, was gleichzeitig ihre handwerkliche Entwicklung vorantrieb und sich positiv auf ihre Arbeitskompetenzen auswirkte.

2013 bot das tag.werk 55 Jugendlichen einen vorübergehenden Arbeitsplatz. Sie leisteten 10.090 Jahresarbeitsstunden. Mit 32 jungen Frauen zu 23 jungen Männern waren etwas mehr Frauen im Projekt. 6 Personen konnten auf den 1. Arbeitsmarkt bzw. auf eine Lehrstelle vermittelt werden, 9 gingen zurück in ihre abgebrochene oder unterbrochene Ausbildung, 17 konnte in eine andere Maßnahme vermittelt werden.

2014 tag.werk to AFit: Das Programm  richtet sich an sozial benachteiligte und arbeitsmarktferne Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr, die bei dem 2014 vom Bundessozialamt ins Leben gerufene Ausbildungsfit (AFit)  einsteigen wollen, jedoch aus welchen Gründen auch immer die Teilnahme noch nicht bewältigen. Diese Jugendlichen werden im tag.werk auf die Maßnahme AFIT vorbereitet.