„Wir wollen wieder in die Top 10!“

Wien. Wenige Stunden vor dem heutigen WM-Qualifikationsspiel Österreich gegen Schweden nahm sich ÖFB-Präsident Leo Windtner die Zeit, persönlich bei der Präsentation des neuen Homeless World Cup Nationalteams dabei zu sein. „Der Fußball hat eine starke soziale Verantwortung. Im Projekt Homeless World Cup, das noch dazu aus Österreich stammt, wird dies in hervorragender Weise  realisiert.“ Caritas-Präsident Franz Küberl unterstrich ebenso die soziale Bedeutung des Homeless World Cup: „Der Homeless World Cup hat eine beeindruckende soziale Bilanz aufzuweisen. Zwei Drittel der Spieler schaffen es danach zurück in ein normales Leben. Darauf sind wir stolz. Der Homeless World Cup ist nur die Spitze einer größeren Bewegung, die Sport als Andockpunkt benützt, um damit Menschen sozial weiter zu helfen.“

Homeless World Cup Teamchef Gilbert Prilasnig präsentierte das neue Team: „Wir werden bestens vorbereitet zur WM von 10. bis 18. August in Posen (Polen) fahren. Im Frühjahr stand wieder die Phase der Sichtung auf dem Programm – diese erfolgte bei Turnieren und eigenen Sichtungstrainings in Wien, Graz, Klagenfurt und Salzburg. Nun haben Coach Klaus Fuchs und ich zehn Spieler ausgesucht, die derzeit den WM-Kader bilden.“ Bis zur Abfahrt werden noch zwei das Team verlassen müssen. Acht dürfen am Ende die Reise nach Polen antreten. Der Kader besteht aus folgenden Spielern: Wolfgang Kaufmann, Andreas Wassiluk, Abbas Rezai, Fazloloah Tadjik, Dawoud Watancha, Mohammad Rahimi, Mirza Mohseni, Rohullah Alizzadah, Zarif Ahmadi, Ehsan Nawabi.

Prilasnig unterstrich die hohen Ansprüche an das Team, die er nach den ersten Trainings zu stellen bereit ist. „Im Vorjahr sind wir beim X. Homeless World Cup in Mexico City ins Achtelfinale eingezogen, haben am Ende den siebenten Platz erreicht und den Fairnesspokal gewonnen. Wir haben gegen Teams aus der ganzen Welt gespielt und uns als Österreicher sehr viel Respekt erworben. Diesen wollen wir uns auch heuer verdienen. Das Ziel ist wieder der Einzug unter die besten zehn Teams der Welt.“

Die weiteren Schritte auf dem Weg zur WM sind schon abgesteckt: Am 25. und am 26. Juni nimmt das Team an einem Straßenfußballturnier in München teil. Am 6. Juli fahren alle dann zu einem Turnier nach Celje in Slowenien, wo Österreich auch auf das slowenische Homeless World Cup Nationalteam treffen wird. Dort wird dann gleich auch ein Kurztrainingslager abgehalten. Danach folgt ein Spiel gegen eine Auswahl des Sponsors Gaulhofer Fenster und Türen in Übelbach. Schließlich findet noch ein weiteres Trainingslager bei Sponsor Sandvik in Zeltweg statt. Auch dort sind wieder Spiele gegen eine Lokalauswahl geplant. Erstmals polnische Luft schnuppern werden die Spieler dann Anfang August bei einem Vorbereitungsturnier in Breslau.

Bei der Präsentation in Wien erklärten auch Vertreter der beiden Hauptsponsoren – Gaulhofer und Coca-Cola – die Unterstützung für das Projekt. „Der Homeless World Cup versprüht Lebensfreude. Das passt perfekt zu Coca-Cola“, so Coca-Cola Head of Communications & Public Affairs Philipp Bodzenta. Für Hauptsponsor Gaulhofer war Matthias Lanzinger als Sportbotschafter des Unternehmens bei der Präsentation dabei: „Menschen in Notsituationen brauchen eine Perspektive. Wer einen Unfall hatte oder eine Krankheit, wer sein Leben neu beginnen oder ändern muss, braucht dafür sehr viel Kraft. Und um diese Kraft aufzubringen, ist es notwendig, ein Ziel zu haben. Ich sage das aus eigener Erfahrung. Und diese Erfahrung hat sich für mich in zahlreichen anderen Geschichten, die ich kennenlernen durfte, bestätigt. Deshalb finde ich dieses Projekt, das Sport ganz bewusst als Perspektive für Menschen anbietet, die wieder auf die Beine kommen wollen, so gut. Es passt auch ausgezeichnet zur Philosophie von GAULHOFER, weil hier Sport- oder Kulturförderung mit der sozialen und gesellschaftlichen Verantwortung in Verbindung gebracht werden, die ein erfolgreiches Unternehmen hat.“

Heute Abend wird das österreichische Homeless World Cup Team offiziell vom ÖFB verabschiedet – vor 48.500 Zuschauern im ausverkauften Ernst Happel Stadion kurz vor dem Anpfiff zum WM-Qualifikationsspiel Österreich gegen Schweden. Und danach heißt es dann für alle nur mehr Daumen drücken für das ÖFB-Team!