Ein Abschied in Ehren: Mit dem Schlußtakt beim 14. Marienstüberlball endete am Abend des 26. Jänner 2013 für zahlreiche Stammgäste und weitere Ehrengäste auch über ein Jahrzehnt Ballvergnügen in den Räumlichkeiten des Caritas Sozialzentrums. Der Abschied währt nicht lange, denn nächstes Jahr darf das Tanzbein in der Mariengasse, der neuen Heimat des Marienstüberls, geschwungen werden.
Das Marienstüberl lud zum Tanz und wie jedes Jahr fanden sich über 200 begeisterte BesucherInnen in der Grazer Sozialeinrichtung ein. Wo anderntags rund 200 Mittagessen und 70 Vormittags- und 70 Nachmittagsjausen ausgegeben werden, feierten an diesem Abend die Stammgäste des Hauses und weitere Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft wie Nationalratsabgeordnete Elisabeth Grossmann, Landesrätin Bettina Vollath, Vizebürgermeisterin Martina Schröck, Stadträtin Elke Kahr und Saubermacher- Vorstand Hans Roth unter den mitreißenden Klängen der Original Union Band gemeinsam ein Fest der Extraklasse.
Die BesucherInnen, darunter auch mehrere Grazer Gemeinderäte und die vielen freiwilligen HelferInnen des Marienstüberls genossen sichtlich die besondere Atmosphäre und die spürbare Wärme dieses Ballabends, der einmal mehr ein wichtiges und starkes Zeichen der Solidarität setzt und Menschen, die sich meist abseits der Gesellschaft finden, in den Mittelpunkt stellt.
Ein wunderbarer Ballabend und viele BesucherInnen werden im nächsten Jahr wiederkommen zum 15. Marienstüberlball: in neuer Umgebung und alter Herzlichkeit.
Die Caritas dankt den Firmen und Menschen, die dies möglich machen: allen voran SPAR-Direktor Christoph Holzer, der heuer als neuer „Sparchef“ zum ersten Mal beim Ball dabei war, weiters dem Brot- und Krapfensponsor Firma Sorger und der Firma Kastner&Öhler, die wie viele andere PartnerInnen (GKB, Buchhandlung Moser, GRAWE, Graz Tourismus) den traditionellen Glückshafen besonders großzügig bestückte, und den zahlreichen freiwilligen HelferInnen und FreundInnen des Marienstüberlballs.