Wieder daheim – und jetzt?

Ein Krankenhausaufenthalt bedeutet immer ein Herausgerissensein aus der gewohnten und bekannten Umgebung, oft fühlen sich Betroffene in ihrer veränderten Lebenssituation allein gelassen oder ihre berufstätigen Angehörigen können sie nicht in dem Ausmaß besuchen und begleiten, wie sie es bräuchten.

Die Caritas der Diözese Graz-Seckau bietet seit einem Jahr einen freiwilligen Besuchsdienst im Raum Graz-Stadt an, der Betroffene in dieser veränderten Lebenssituation begleitet. Für den Ausbau des Begleitdienstes „Vom Krankenhaus nach Hause“ werden nun Freiwillige im Raum Leoben gesucht. 

Zielgruppe sind Menschen, die ihre Zeit sinnvoll für jemanden, der ihre Unterstützung und Hilfe braucht, einsetzen möchten. Angesprochen fühlen sollen sich Frauen und Männer aller Altersgruppen, die Gesprächsbereitschaft, Geduld, Verständnis und Interesse an der Lebenssituation anderer Menschen mitbringen. Die Caritas bietet zur Vorbereitung für die Durchführung dieses Besuchsdienstes eine Schulung mit einer verpflichtenden Seminarreihe an. Selbstverständlich werden die freiwilligen BegleiterInnen in einem Team mittels Erfahrungsaustausch und regelmäßiger Begleitung unterstützt.
Die Besuche sollen in Kooperation mit LKH Leoben nach Möglichkeit schon im Krankenhaus beginnen und werden zu Hause fortgesetzt. Ziel ist es, die Einsamkeit zu vermindern, Angehörige zu entlasten und über Gespräche, Spaziergänge, etc. den Betroffenen Zeit zu widmen. 

Ein  Informations- und Einführungstreffen findet am Donnerstag, 12.4. 2012, 18.30- 20.30 Uhr in der Pfarre Leoben-Waasen, Badgasse 10, 8700 Leoben statt. 

Nähere Informationen und Anmeldung bei:

Gerhild Hirzberger und Brigitta Schandl
SeniorInnen- und Angehörigenberatung
Caritas der Diözese Graz-Seckau 
Bereich Betreuung und Pflege
Leonhardstraße 116/EG, 8010 Graz
Tel: 0316/8015 457
Mobil: 0676/88 015 274, 
E-mail