Marienstüberlball

Er wird jedes Jahr von den Stammgästen des Marienstüberls ebenso wie von den zahlreichen BesucherInnen aus der Politik heiß erwartet: der Marienstüberlball, der bereits eine halbe Stunde vor Beginn schon viele Menschen vor die Tore des Caritas-Sozialzentrum führte. Und als diese sich dann öffneten, ging es dank der mitreißenden Musik der Original Union Band gleich aufs Parkett - zum steirischen Walzer. Die besondere Atmosphäre der Veranstaltung und die spürbare Wärme begeisterte auch dieses Jahr wieder Ehrengäste wie Landesrätin Elisabeth Grossmann, die die Grüße des Landeshauptmanns überbrachte, die Nationalratsabgeordneten Judith Schwentner und Gerald Grosz, Stadträtin Martina Schröck, Stadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg, Landtagsabgeordnete(n)  Barbara Rinner und Eduard Hamedl – viele von ihnen wie auch mehrere Grazer GemeinderätInnen schon Stammgäste über die Jahre. 

Und auch Schauspieler August Schmölzer ist wiedergekommen, ebenso wie Generalvikar Heinrich Schnuderl und last but not least die zahlreichen freiwilligen HelferInnen, die tagtäglich für das warme Essen und die Geborgenheit im Marienstüberl sorgen.

180 Gäste des Marienstüberls genossen das besondere Essen, Musik und Tanz an diesem Ballabend, der einmal mehr ein wichtiges und starkes Zeichen der Solidarität setzt und Menschen, die sich meist abseits der Gesellschaft finden, in den Mittelpunkt stellt. 

Die Caritas dankt den Firmen und Menschen, die dies möglich machen: allen voran SPAR-Direktor Erwin Schmuck, der ja zu den Erfindern der Veranstaltung zählt, weiters der Firma Sorger und der Firma Kastner&Öhler, die wie viele andere Partner den traditionellen Glückshafen besonders großzügig bestückte, und den zahlreichen freiwilligen HelferInnen und FreundInnen des Marienstüberlballs.  

mehr Fotos