ÖFB-Präsident Windtner besucht das Homeless World Cup Nationalteam in Paris

Für das österreichische Nationalteam beim Homeless World Cup in Paris gab es heute hochkarätige Unterstützung. ÖFB-Präsident Leo Windtner schaute bei dem internationalen Streetsoccer-Turnier am Champ de Mars vorbei und saß bei den beiden Spielen der Österreicher auf der Tribüne.  „Der Homeless World Cup ist eine ungemein wichtige Initiative, die noch dazu aus Österreich stammt“, betonte der Präsident. „Der Fußball hat eine soziale Bedeutung, die es weltweit zu nützen gilt.“

So gern hätte das österreichische Nationalteam vor den Augen „seines“ Präsidenten gewonnen. Doch am Ende war an beiden Spielen des Tages nichts zu holen. Der erste Gegner war der Titelaspirant Nigeria. Die Afrikaner gewannen klar mit 11:2. Spannender verlief dann die zweite Begegnung der Österreicher gegen England. Das Spiel war ein direktes Duell um die Qualifikation für die Kategorie B in der Finalrunde. Die Engländer  begannen überfallsartig und gingen bald mit 1:0 in Führung. Österreich beruhigte das Spiel und konnte nach einer schönen Aktion von Mohammadi, Yigit und Gholami den Ausgleich erzielen. Dann kamen wieder die Engländer, doch abermals gelang Österreich der Ausgleich. Beim Spielstand von 3:3 vergab  Rot-Weiß-Rot dann mit einem Penalty sogar die Chance auf die Führung.  Danach zogen die Briten davon, Österreich musste die Defensive vernachlässigen um noch einmal zurück ins Spiel zu kommen. So erzielten die Engländer Treffer um Treffer. Endstand war 9:3 für England.

Das Team von Gilbert Prilasnig und Klaus Fuchs spielt somit nach der Zwischenrunde wie im Vorjahr in der Kategorie C (Ränge 17 bis 24) weiter. Die Finalphase wird nun am Samstag und am Sonntag im Ko-Modus gespielt.