WERTVOLL WERTLOS

"WERTVOLL WERTLOS" ist ein Ausstellungs- und Auktionsprojekt des Künstlers Richard Kriesche und der Caritas, das über 30 steirische Künstlerinnen mit hochaktuellen Arbeiten präsentiert. Partner sind der ORF Steiermark und das Kulturressort des Landes Steiermark.

WERTVOLL WERTLOS versucht die dramatischen globalen Verwerfungen, die in der Kapital- und Wirtschaftskrise ihren gegenwärtigen Höhepunkt finden, aufzugreifen.

Über 30 renommierte steirische KünstlerInnen wurden eingeladen, sich mit dem Thema auseinander zu setzen - die Ergebnisse werden in einer Ausstellung im ORF-Landesstudiopräsentiert. Im Rahmen der Eröffnung fand eine Auktion der Werke statt: großartige 35.400 € wurden erzielt - ein Drittel der Einnahmen kommen den KünstlerInnen, zwei Drittel ausgewählten Projekten der Caritas im In- und Ausland zugute.

Viele Menschen haben diese Initiative unterstützt - die Caritas sagt danke: Richard Kriesche und allen beteiligten KünstlerInnen und Künstlern, dem Auktionator Otto Hans Ressler, dem ORF Steiermark mit Intendant Gerhard Draxler, Gernot Rath und Daniela Reischl, Helmut Utri, dem Land Steiermark mit LRin Bettina Vollath und Michael Petrowitsch, der Galerie Centrum und der Kulturvermittlung Steiermark, Michael Neubacher und Harry Schiffer und allen KäuferInnen und Käufern!

Die Ausstellung ist noch bis zum 4. November im ORF-Landesstudio in der Marburgerstraße 20, 8042 Graz zu sehen. Die acht nicht verkauften Arbeiten können in dieser Zeit noch erstanden werden (siehe Liste): Kontakt: Katharina Hofmann-Sewera, M: 0676 88015250 E: k.hofmann-sewera(at)caritas-steiermark.at 

 

Die gesamte Galerie finden Sie auf Picasa.

Anbei die Liste der Künstler und der ausgestellten Kunstwerke - siehe: "Galerie" oder https://rcpt.yousendit.com/949543201/8542e108a1eb1f2f2b1022dde1477cf1 (Teil 1) und https://rcpt.yousendit.com/949562713/7c9b91dc5278b54df03ad9ed970b8716 (Teil 2)

 

  • Jörg Auzinger – „Arcadia“, aus der Fotoserie „Die Trägheit der Bilder“, 2008, Backlit C-Print im Leuchtkasten, 70 x 100 cm
  • Ausrufungspreis € 1500
  • Jack Bauer – „JESUS C“, Martin Kippenberger und Albert Oehlen fotografiert von Jack Bauer 1991 in Wien. Mappe, Karton, weißes Ziegenleder, Goldprägedruck, 3 Fotografien, 55,5 x 42 cm, 2/15
  • Ausrufungspreis € 800
  • Wolfgang Becksteiner – „WERTFREI“, 2010, Betonbuchstaben, 21cm h
  • Ausrufungspreis € 450 (verkauft)
  • Herbert Brandl – „.O.T.“, 1, 2000, Aquarell auf Büttenpapier, 76x56 cm
  • Ausrufungspreis € 2500 (verkauft)
  • Herbert Brandl – „.O.T.“, 2, 2000, Aquarell auf Büttenpapier, 76x56 cm
  • Ausrufungspreis € 2500 (verkauft)
  • Veronika Dreier – „200-Nira-Schein“, 2010, Vergrößerung auf Fotoleinen, 42 x 40 cm
  • Ausrufungspreis € 200 (verkauft)
  • Manfred Erjautz - „In the middle of the (w)hole II“, 2007, armierter Aluminium Guss. lackiert, Auflage 7, signierte und nummerierte (6/7) Montage-Schablone, 21,5 (h) x 21 (b) x 18,5 (t) cm im montierten Zustand + Montage-Schablone A3  (29,7 × 42 cm)
  • Ausrufungspreis € 1300 (verkauft)
  • Fedo Ertl – „1950 / 1980 / 2010“, 2010 – Dreiteilig, Digitaldruck auf Hahnemühle Foto Rag, 50x50cm
  • Ausrufungspreis € 800  (verkauft)
  • Sonja Gangl – „Original“, 2010, Meringhe/Windbäckerei, lackiert, Plexibox 20x30x30cm; Stempeldruck auf Büttenpapier, 40x30cm, gerahmt
  • „Kopie“, 2010, Meringhe/Windbäckerei, lackiert, Plexibox 20x30x30cm; Stempeldruck auf Büttenpapier, 40x30cm, gerahmt
  • „Duplikat“, 2010 , Meringhe/Windbäckerei, lackiert, Plexibox 20x30x30cm; Stempeldruck auf Büttenpapier, 40x30cm, gerahmt
  • Ausrufungspreis € 550 pro Arbeit (alle drei Arbeiten verkauft)
  • Hermann Glettler – „POSTER NO: 017“, 2010, Poster 100x70 cm
  • Ausrufungspreis € 250
  • Stefan Glettler – „Lilie“, 2010, Holz, Beton, Wachsüberzug, h: 200, d: ca. 70cm
  • Ausrufungspreis €1500
  • G.R.A.M. – „Nix check cashing“, Farbfoto, 2010, 70x100cm
  • Ausrufungspreis € 950 (inkludiert ein signiertes Dress des Östereichisches Homeless World Cup Teams mit Unterschriften des österreichischen Fußballnationalteams) (verkauft)
  • Peter Hoffmann – „kunst und die distanz zur realität – die kunst der wirtschaft überlassen“, 2010
  • 2 satellitenfotos 83x83cm
  • 2 digitale fotorahmen 20x 16,6cm
  • 2 SD cards je 2GB mit je 14 Textbildern bespielt
  • 1 cd mit sicherungskopie
  • Ausrufungspreis € 800 (verkauft)
  • Clemens Hollerer – „In the City 1“, 2008, Lack auf Holz, 130x100x40cm
  • Courtesy Galerie WINIARZYK
  • Ausrufungspreis € 850 (verkauft)
  • Sabina Hörtner – “16:35:24”, 2010, Lackstifte/Handzeichnung auf Fotografie, Künstlerrahmung, 44x30 mm
  • Ausrufungspreis € 500 (verkauft)
  • Ila – “O.T.”, 2010, Glaskugel, Sand, Dollarnote, h:46cm d:20cm
  • Ausrufungspreis € 400 (verkauft)
  • Karl Karner – „the orange monkey“, aus der Serie „Greenspan“, 2010, Zeichung auf Papier, 70 cm x 100 cm
  • Ausrufungspreis € 600 (verkauft)
  • Michael Kienzer - "O.T.", 2008, Glas, Klebeband, 44 x 35 cm
  • Ausrufungspreis € 1500
  • Richard Kriesche – “capitas carital”, 2010, c-print laminiert, gerahmt, 100 x 70cm
  • Ausrufungspreis € 900 (verkauft)
  • Andreas Leikauf – “all your money will be worthless”, 2010, edding, buntstift/geldscheine, ca. 35x25cm
  • Ausrufungspreis € 550 (verkauft)
  • Constantin Luser - “O.T.”, 2009, Collage mit Fineliner/Papier, 70 x 100cm
  • Ausrufungspreis € 1100 (verkauft)
  • Alois Mosbacher – “O.T”, 2010, ÖL/Lwd., 100 x 80cm
  • Ausrufungspreis € 3500
  • Flora Neuwirth – “Tankstelle No.3 / 91 Barrel Rohöl”, 2006, Acryl/Lwd., 100x 146 cm
  • Ausrufungspreis € 1500 (verkauft)
  • Martin Osterider – “Hotel Heimat”, 2008, C-Print, AFL 7+3, Nummer 3, 80 x 60 cm
  • Ausrufungspreis € 900 (verkauft)
  • Friedrich Panzer – „Schuhe für die Caritas“, 2010, Drahtskulptur, 21,5 x 34 x 14 cm
  • Courtesy Galerie Krobath, Wien
  • Ausrufungspreis € 1000 (verkauft)
  • Ferdinand Penker – „O.T.“, 2005, Tempera/Lwd., 73 x 73 cm
  • Ausrufungspreis € 900 (verkauft)
  • Werner Reiterer – „UPGRADING“, 2010, Metallschild, Textschild, Schnur, 70 x 24 x 1 cm
  • Edition von 6 StückCourtesy Galerie Ursula Krinzinger, Wien und Galerie Eugen Lendl, Graz
  • © VBK, Wien
  • Ausrufungspreis € 900 (verkauft)
  • Oliver Ressler – „Wer vom Kapitalismus nicht reden will, sollte über die Wirtschaftskrise schweigen.“, 2009, Lambda C-Print auf Dibond kaschiert, Auflage 1/3 (Edition 3 + 1 AP), 30 x 45 cm
  • Ausrufungspreis € 900 (verkauft)
  • Hubert Schmalix – „O.T.“, 2010, Aquarell auf Papier, 67 x 50 cm
  • Ausrufungspreis € 1500 (verkauft)
  • Josef Schützenhöfer – „Please don't pass me by“, 2010, Öl auf Holzpanälen, Postament, 200 x 60 x 60 cm, Podest H: 15 cm
  • Ausrufungspreis  €1200 (verkauft)
  • Michael Schuster – „No more nails”, 2005, Eichenholzkreuz mit Aluminiumdose, Montagkleber, 55,5 x 30 x 7,5 cm
  • 56 Excemplare, 5 Künstlerexemplare, nummeriert, signiert
  • Ausrufungspreis € 550
  • eva helene stern*** - "triptychon+1, welcome to this world-missing the balance, anger greed stupidity-TRANSFORM!", 2010, 4 holzkästchen mit glasscheibe 19 x 14 x 8cm
  • materialien/objects trouvés: verkohltes brot, spielzeugpanzer, folder, getrocknetes brot, geburtstagskerzenhalter, zeitungsausschnitte, teddybär, schnuller, tapete, porno-dvd (daughter i´d like to fuck), spielzeugmonster aufziehbar, plastikvogelpfeifen
  • Ausrufungspreis € 900
  • Wolfgang Temmel - "Goldgräber", 1985, Wandschmuck, Stahl, Glas, Messing vergoldet, 60 x 60 x 3 cm
  • Ausrufungspreis € 650(verkauft)
  • Gustav Troger – „Spiegelstadium: Passstück“, 2010, Kunststoffkrücke, Glas, H: 110 cm
  • Ausrufungspreis € 1000 (verkauft)
  • Eva Ursprung – „Ticket to nowhere“, 2010, Flugticket 59,4 cm x 21 cm
  • Ausrufungspreis € 200
  • Markus Wilfling – „O.T.“, 2008, Plott/Aluminium kaschiert, 100 x 200cm
  • Ausrufungspreis € 1000 (verkauft)

 

Fotos der Werke Harry Schiffer bzw. von den KünstlerInnen zur Verfügung gestellt.