Gedenktafeln für Drogentote installiert

Am Freitag den 28.5.2010  fand in einer stimmungsvollen Zeremonie die Einweihung der Gedenktafeln am Schlossbergplatz statt. Anwesend waren unter anderen der Bundesdrogenkoordinator Dr. Franz Pietsch, der Drogenkoordinator der Stadt Graz Dr. Ulf Zeder, Pfarrer Hermann Glettler von der Pfarre St. Andrä, sowie Vertreter des Kontaktladens der Caritas, der Therapiestation Walkabout und anderer Suchthilfeeinrichtungen.

Hierbei wurde eine der ersten sechs Gedenktafel gesegnet, die an die Drogentoten der Steiermark erinnern soll. Der engagierte Pfarrer Hermann Glettler stellte sich für diese Segnung zur Verfügung. Die Tafeln wurden, auf Initiative von Caritas und Walkabout, von Patientinnen der Therapiestation Walkabout konzipiert und hergestellt.  Mit Unterstützung durch Bürgermeister Siegried Nagl konnten auch Orte für die Montage dieser Gedenktafeln gefunden werden.

Bundesdrogenkoordinator Franz Pietsch bedankte sich in seinen Ausführungen bei den Initiatoren sowie den Patienten und Mitarbeitern von Walkabout und wies in seiner Ansprache auf die Wichtigkeit eines solchen Mahnmales hin. Es sei ein mutiges Zeichen, ein Signal das nicht nur Mahnung sondern auch Bewusstsein mit sich bringt, das drogengebrauchende Menschen und deren Familien weiter unter uns leben. Diese Tafeln zeigen den wichtigen Aspekt auf, dass es permanent menschliche Krisen und unbewältigte Problemstellungen im Leben gibt. Sie seien ein Signal und ein Brückenschlag der Suchthilfeeinrichtungen die nicht vor der Bearbeitung von Problemen zurückschrecken oder wegzuschauen sondern sie aufeinander zugehen und versuchen schwierige Situationen zu lösen.