11 Unternehmer als verantwortungsbewusste Sieger

TRIGOS Steiermark: 11 Unternehmer als verantwortungsbewusste Sieger

So schwer wie heuer ist der Jury des TRIGOS Steiermark die Entscheidung noch nie gefallen. Gab es doch viele auszeichnungswürdige Projekte zur Wahl. Am 20. Mai erhielten die 11 Preisträger im Rahmen einer Gala in Graz die TRIGOS Steiermark-Trophäe überreicht. Der große Sieger des Abends war die Schokolade Manufaktor Zotter, die auch den Sonderpreis von WIN gewann.

Graz, 20. Mai 2010. „Eigentlich gibt es heute nur Sieger“, freut sich BKS Bank-Vorstand Herta Stockbauer bei der Preisverleihung des TRIGOS Steiermark, der heuer zum dritten Mal an Unternehmen vergeben wurde, die sich über das gesetzliche Maß hinaus im Bereich Corporate Social Responsibility engagieren. „Die Vielzahl der eingereichten Projekte und deren breites Themenspektrum, das von ‚Kakao statt Kokain‘ über CO2-Reduktion bis zur betrieblichen Gesundheitsförderung reicht, zeigt, dass die steirischen Unternehmen die soziale Verantwortung wirklich leben.  Davon profitiert das Bundesland in vielen Bereichen. Gleichzeitig bietet die TRIGOS Gala diesen vorbildlich agierenden Unternehmen eine Bühne und zollt ihnen entsprechende Anerkennung. Wir hoffen, dass sich viele Unternehmer von den heurigen Siegern motivieren lassen, ihre Projekte ebenfalls voranzutreiben und diese 2011 für den TRIGOS Steiermark einzureichen.“

Erfreuliche Beteiligung von Betrieben jeder Größe
Besonders erfreulich ist, dass einige Betriebe wiederholt Projekte einreichen, jedes Jahr aber auch viele neue Unternehmen hinzukommen. „Besonders schön ist, dass sich auch immer viele Kleinbetriebe beteiligen“, so Stockbauer, „denn natürlich haben größere Unternehmen mehr finanzielle Mittel und tun sich so leichter, Projekte zu verwirklichen. Aber bei den Kleinbetrieben steckt immer sehr viel Herzblut und Engagement dahinter und oft lässt sich auch mit minimalen Aufwand Spektakuläres umsetzen.“

Verantwortung muss man in die Hand nehmen
Die BKS Bank vergibt nun zum dritten Mal den TRIGOS Steiermark gemeinsam mit den Landesorganisationen der Industriellenvereinigung, der Wirtschaftskammer, der Caritas, der Diakonie, des Roten Kreuzes, des SOS-Kinderdorfs, des Umweltdachverband sowie der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit. Als Kooperationspartner unterstützen respACT, business data consulting group, UBIT Steiermark, Strasser & Strasser, Taten statt Worte sowie ECO World Styria diese Auszeichnung. Als Medienpartner engagiert sich die Kleine Zeitung. Der TRIGOS wird in den Kategorien Arbeitsplatz, Markt, Gesellschaft und Ökologie an Klein-, Mittel- und Großunternehmen vergeben. Es handelt sich um keinen Geldpreis, sondern die ausgezeichneten Unternehmer erhalten eine von Jungdesigner David Pompa-Alarcon gestaltete Trophäe, die sich nicht einfach an die Wand hängen lässt. „Denn Verantwortung muss man in die Hand nehmen“, erklärt von Pompa-Alarcon den Gedanken hinter dem Design.


Die Preisträger 2010:


ARBEITSPLATZ

Kategorie Arbeitsplatz klein
ÖKOTECH Produktionsgesellschaft für Umwelttechnik mbH
Integrative Kollektorproduktion
Normalisierung der Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung indem durch Qualifizierung und Bereitstellung eines vollversicherten und kollektivvertraglich geregelten Dauerarbeitsverhältnisses die soziale und berufliche Integration ermöglicht bzw. unterstützt wird.

Kategorie Arbeitsplatz mittel
Rio Tinto Minerals Austria - Naintsch Mineralwerke GmbH
Nachhaltige Sicherheits- und Gesundheitskultur (SSHC - Sustainable Safety and Health Culture)
Jeder Mitarbeiter hat das Recht, den Arbeitsplatz am Ende des Arbeitstages genau so gesund zu verlassen, wie er ihn bei Arbeitsbeginn betreten hat - und zwar während seines gesamten Arbeitslebens. Dieses Ziel wollen wir mit unserer "Nachhaltigen Sicherheits- und Gesundheitskultur" erreichen.

Kategorie Arbeitsplatz groß
ACC Austria GmbH
ACC Aktiv
Ein Projekt zur betrieblichen Gesundheitsförderung, das 2009 abgeschlossen wurde und nun in einen Gesundheitsförderungsprozess umgewandelt wurde, um die Gesundheitsförderung nachhaltig in der Unternehmenslandschaft zu implementieren.





GESELLSCHAFT:


Kategorie Gesellschaft klein

faircheck Schadensservice GmbH
Weiterfairwertung von aus dem Wirtschaftskreislauf ausgeschiedener Gegenstände
Weitergabe von defekten E-Geräten an Ausbildungsstätten für Langzeitarbeitslose zur Reparatur und Weitergabe bzw. günstiger Verkauf an sozial bedürftige Personen; sowie Weitergabe von nicht mehr verkäuflichen, aber intakten Waren an SOMA in ganz Österreich.

Kategorie Gesellschaft mittel
z o t t e r Schokoladen Manufaktur GmbH.
Kakao statt Kokain
Das Projekt „Kakao statt Kokain“  ist gegen den Drogenanbau in Kolumbien gerichtet. Raus aus der Illegalität, rein in die Legalität. Z o t t e r unterstützt die kolumbianischen Bauern finanziell und durch Know-how beim Anbau von Kakao als legaler Einnahmequelle.

Kategorie Gesellschaft groß

Saubermacher Dienstleistungs AG
Restlos genießen
Das Projekt setzt sich für eine nachhaltige Lebensweise und einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln und Papier ein.


MARKT:


Kategorie Markt klein
RINGANA GmbH

Frischekosmetik echt nachhaltig
Das Unternehmen erzeugt Frischekosmetik, die sofort nach Bestellung an die Kunden geht. Diese gibt es nicht im Handel. Das Unternehmen stellt sich selbst hohe ethische Auflagen - keine genmanipulierten Grundprodukte, keine Tierversuche (auch der Lieferanten),  plus ausgewählte Rohstoffe (verknüpft mit CSR Gedanken) und natürlich umweltgerechte Verpackungen. Nachhaltig produzierte Produkte können aber genauso hoch innovativ sein.  

Kategorie Markt groß
Sandvik Mining and Construction GmbH
Safe & Green Mining - Sicherer und ökologischer Bergbau
Schwermaschinenbau unter Berücksichtigung höchster Anforderungen an Umweltschutz, Sicherheit und Gesundheit.
ÖKOLOGIE:

Kategorie Ökologie klein
HERBSTHOFER Malerei-Farbenhandlung-Vollwärmeschutz
Wir malen und dämmen CO2-neutral
Vollständige Klimaneutralität für das Gesamtunternehmen. Nach Reduktion des CO2-Ausstoßes bei Energie >50% (Heizung, Strom und Transport) werden der Rest und die graue Energie der eingekauften Produkte durch Erwerb von regionalen CO2-Zertifikaten zu 100% kompensiert.


Kategorie Ökologie mittel
Heuberger Eloxieranstalt GmbH
Optimierter Ressourceneinsatz (Wasser, Energie, Chemikalien) mit der ZERMEG-Methode (Zero Emission Retrofitting Method in Existing Galvanizing Plants)
Mit Hilfe des ZERMEG-Ansatzes gelang es, den Wasser- und Chemikalienverbrauch sowie den Energieeinsatz im Produktionsprozess zu minimieren, ohne den Betrieb der galvanischen Anlage und die Qualität der erzeugten Produkte zu beeinträchtigen. Die positiven Effekte umfassten u.a. eine Senkung des spezifischen Wasserverbrauchs (80%), des spezifischen Chemikalienverbrauchs (40%) und des spezifischen Erdgasverbrauchs (40%).

Kategorie Ökologie groß
austriamicrosystems AG
austriamicrosystems Programm zur signifikanten CO2 Reduzierung und Schonung der Umwelt
austriamicrosystems verpflichtet sich zur Verbesserung der Energieeffizienz, verbesserte Recyclingraten und Verringerung von Emissionen und Müll auf ein Minimum.


WIN Sonderpreis
zotter Schokoladen Manufaktur GmbH.




Unter den Gästen waren u.a.:

  • Roman Mesicek, Geschäftsführer von respACT

 

  • Edith Pfeiffer, Generalsekretärin CARITAS
  • Gerald Schöpfer, Präsident des Roten Kreuzes
  • IV-Präsident Jochen Pildner-Steinburg
  • WK-Vizepräsidentin Regina Friedrich
  • Josef Zotter, Schokolade Manufaktur Zotter
  • Saubermacher-Vorstand Rudi Roth
  • Herta Stockbauer, Vorstandsdirektorin BKS Bank AG
  • Nikolaus Juhász, Leiter BKS Bank-Direktion Steiermark