Zehn KünstlerInnen haben für das Projekt „Alt und schön“ zehn Tage Quartier im Caritas Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-St. Peter bezogen. Gemeinsam mit den BewohnerInnen des Hauses wird in dieser Zeit unter dem Titel „Alt und schön“ ein hochwertiges Modemagazin produziert. Die älteren Menschen standen in dem Projekt nicht nur als Models zur Verfügung, sondern sie gelten als gleichberechtigte PartnerInnen. Nicht für sie, sondern mit ihnen wird gearbeitet, ohne ihre Beteiligung kann das Projekt nicht stattfinden.
Im Atelier geht es nun darum, eine Flut künstlerischen Materials zu sichten. Dabei handelt es sich um die Fotos, die im Rahmen mehrerer Fotoshootings und einer Modeschau im Sommer entstanden sind. Bereits die Modekollektion für hochbetagte Menschen wurde von den KünstlerInnen gemeinsam mit den SeniorInnen entworfen. Gefordert wurde, dass Kleidung entstehen sollte, die sich an den Bedürfnissen der alten Menschen orientiert: sie muss bequem sein, sie muss darauf Rücksicht nehmen, dass körperliche Einschränkungen den Prozess des Ankleidens oft erschweren. Und natürlich soll diese Kleidung den alten Menschen wie auch jungen ModedesignerInnen gleichermaßen gefallen. Im Anschluss an die Modenschau gab es mit allen TeilnehmerInnen der Gruppe Ausflüge zu Zielen ihrer Wahl – schick gekleidet im neuen Designeroutfit. So entstanden weitere Fotos von hochbetagten Menschen im öffentlichen Raum, Fotos, die sowohl von der Schönheit, als auch vom Leben im Alter erzählen, Fotos, die die Frage stellen, warum alte, hochbetagte Menschen im öffentlichen Raum meistens auf verschiedene Weise zur Unsichtbarkeit verurteilt sind.
Das ungewöhnliche Atelier „Alt und schön“ im Caritas Senioren- und Pflegwohnhaus Graz-St. Peter bleibt noch bis 28. November geöffnet.
KünstlerInnen: Andrea Fischer, Andrea Markart, Julia Laggner, Sophie Laggner, Edith Draxl, Lore Hindinger, Mirko Maric, Jenny Brandner, Wolfgang Rappel, Madeleine Lissy.
Projektpartner: uniT, Verein für Kultur an der KF Uni Graz.
Weitere Angebote für Senioren