Wie in jedem Jahr finden im Herbst wieder die Erntedankfeste in den steirischen Pfarren statt. Dies ist auch die Zeit der traditionellen Erntedank-Sammlung der Caritas für Menschen in Not in der Steiermark.
Die wunderbare Tradition des Erntedankes – dem Herrgott Danke sagen für die Ernte – ist weit über den bäuerlichen Arbeitslauf noch immer fest im Jahreslauf verankert. Für die meisten Menschen hat sich das "Einbringen der Ernte" natürlich verschoben: Wir bekommen den Ertrag für unsere Arbeit monatlich auf das Bankkonto. Auch dafür braucht es Dank für die Ernte - geht es doch immer darum, dass wir Lebens-Mittel erhalten, damit wir heute und morgen leben können. Für viele von uns ist das ganz normal. Aber wie ein Hagelsturm binnen Minuten die Ernte zerstören kann, so kann auch ein Autounfall, eine Krankheit, der Verlust der Arbeit oder auch eine falsche Entscheidung das Leben eines jeden Menschen innerhalb kürzester Zeit von der Sonnenseite auf die Schattenseite verkehren. Viele von uns haben Angehörige und Freunde, die uns in einer solch schweren Zeit mit Hilfe und Anteilnahme zur Seite stehen, so dass wir die Probleme meistern. Doch gibt es leider auch viele Menschen und Familien, denen dies nicht gelingt und die mit ihrem Ernteausfall allein zurechtkommen müssen.
Die Caritas nimmt sich auf vielerlei Weise dieser Menschen an. Sie unterstützt mit Beratung und Anteilnahme, finanzieller Unterstützung und Sachmitteln, mit Obdach, Verpflegung und Kleidung, aber auch mit speziellen Angeboten wie Jugend-Wohngemeinschaften, Beschäftigungs- und Integrationsprojekten. Mit Ihrer Gabe zum Erntedank kann die Caritas vielen Menschen, die es brauchen, "Lebens-Mittel" zur Verfügung stellen, damit sie morgen wieder selber gehen können.
Not hat viele Gesichter
Für jeden einzelnen Menschen sieht Not anders aus. Not kann durch große Katastrophen wie Hochwasser oder Unwetter entstehen, genauso aber durch kleine und leise Ereignisse wie der Tod eines geliebten Angehörigen, der Verlust der Arbeit oder eine Trennung. So steht hinter jeder Notsituation ein Mensch mit einer ganz persönlichen Geschichte und damit auch ganz individuellen Bedürfnissen. Diese Vielschichtigkeit von Not stellt die Caritas in der Steiermark vor eine große Herausforderung und wir versuchen, auf all die unterschiedlichen Situationen und Notwendigkeiten, die an uns herangetragen werden, mit passenden Leistungen und Angeboten zu reagieren.
Wenn es eng wird
Finanzielle Engpässe sind oft der Auslöser für eine Krise. Ein Mindestpensionist kommt mit einem Miet- oder Heizkostenrückstand zu uns; der allein erziehenden Mutter mit zwei Kindern fehlen die Mittel für wichtige Anschaffungen zum Schulbeginn; ein Vater kann sich den speziellen Rollstuhl, der seinem kranken Kind mehr Selbständigkeit ermöglicht, nicht leisten … Hier helfen wir mit schneller finanzieller Unterstützung und versuchen so langfristig Delogierungen oder andere Folgen, die finanzielle Not mit sich bringt, zu verhindern. Oft können wir auch schon mit der richtigen Information oder einem Lebensmittelgutschein die ärgste Not lindern und freuen uns dann über das erleichterte Lächeln unserer KlientInnen.
Chance auf Neuanfang
Menschen, die Ihre Wohnung verloren haben, helfen wir mit Übergangswohnungen oder einem Bett in einer unserer Notschlafstellen. Wir helfen ihnen mit warmen Mahlzeiten und Kleidung, kostenloser medizinischer und hygienischer Versorgung und natürlich mit Anteilnahme und Beratung, damit sie die Chance auf einen Neuanfang bekommen. Jungen Menschen in problematischen Lebenssituationen bieten wir je nach ihren Bedürfnissen verschiedene Möglichkeiten an, die ihnen helfen, ihren Weg in der Gesellschaft zu finden. Das Leistungsspektrum reicht von sozialtherapeutisch betreuten Wohngemeinschaften und Beschäftigung über Beratung bei Schwierigkeiten in der Schule, in der Familie, bei Schwangerschaft oder im Drogenbereich bis hin zur mobilen Wohnbetreuung.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder Unterstützung aus der steirischen Wirtschaft erhalten. Wie danken der Raiffeisen-Landesbank und Rinnnerhofer Grafik Design!
Spendenkonto 55.111, BLZ 38.000
Raiffeisen-Landesbank Steiermark
Kennwort: Erntedank 2006
Online spenden: www.caritas-graz.at