Vortragsreihe zu den sieben Werken der Barmherzigkeit
Was es bedeutet es heute in unserem Land und hungrig, durstig, nackt, gefangen, fremd, trauernd, gefangen … zu sein? Anlässlich des 800-Jahr Jubiläum der Heiligen Elisabeth von Thüringen veranstalten Caritas, Stadtkirche und Stadtpfarre Graz eine Vortragsreihe. Die "sieben leiblichen Werke der Barmherzigkeit" werden auf neue Art und aus unterschiedlichen Perspektiven in die Zeit von heute übersetzt.
Neu sind die Perspektiven: Die Moderatorin Christine Brunnsteiner wird über den Blick einer Patienten auf die (hilflosen) Besucher sprechen und der Krankenhausseelsorger Bernd Oberndorfer den Blick auf Körper und Seele werfen; der Journalist Thomas Götz denkt nach über die Entblößung von Menschen in der Medienwelt; der Priester Günther Zgubic schildert den Alltag in Brasilianischen Gefängnissen; die Ärztin Marguerite Dunitz-Scheer schildert den Lebensdurst junger Menschen bis hin zum Krankhaften; Heinrich Schnuderl öffnet den Blick auf die Sterbe- und Totenkultur; Franz Küberl lotet die Spannung zwischen den Kulturen der Überfettung und der Unterernährung aus.
Eingeladen sind alle, an Hand der "Werke der Barmherzigkeit" den Alltag neu zu sehen.
Vortrag mit anschließender Agape und Gespräch im Stadtpfarrhof.
Ort: Stadtpfarrkirche Graz, Herrengasse 23
Zeit: jeweils 19.00 Uhr
Mittwoch, 26. September: Ich mache dich frei ...
Werk der Barmherzigkeit: Gefangene erlösen
Mag. Günther Zgubic, Gefangenenseelsorger in Brasilien
Mittwoch, 3. Oktober: Ich schenke dir Hoffnung ...
Werk der Barmherzigkeit: Durstige tränken.
Univ.Prof. Dr. Marguerite Dunitz – Scheer , Stv. Leiterin der psychosomatisch-psychotherapeutischen Station, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde in Graz
Mittwoch, 10. Oktober: Ich stille deinen Hunger ...
Werk der Barmherzigkeit: Hungrige speisen.
Franz Küberl, Caritasdirektor
Mittwoch, 17. Oktober: Ich schenke dir Heimat ...
Werk der Barmherzigkeit: Fremde beherbergen.
Univ.Prof. Dr. Wolfgang Benedek, Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie; Vorsitzender des Menschenrechtsbeirats
Mittwoch, 24. Oktober: Ich bin bei dir in schweren Zeiten ...
Werk der Barmherzigkeit: Kranke besuchen.
Christine Brunnsteiner, Moderatorin, ORF – Steiermark
Mag. Bernd Oberndorfer, Krankenhausseelsorge
Mittwoch, 7. November: Ich gebe dir Schutz ...
Werk der Barmherzigkeit: Nackte bekleiden
Dr. Thomas Götz, Kleine Zeitung
Mittwoch, 14. November: Ich stehe dir bei in deiner Trauer ...
Werk der Barmherzigkeit: Tote begraben.
Bischofsvikar Dr. Heinrich Schnuderl, Stadtpfarrpropst, Leiter des Pastoralamtes