Die Familienhilfen-Sammlung 2008

Im Mai bittet die Caritas traditionell um Spenden für Familien in Not. Der Erlös kommt den Projekten zugute, die Familien helfen, wenn sie es aus eigener Kraft nicht mehr schaffen.
Frau K* lebt allein mit ihren zwei minderjährigen Kindern, vor einiger Zeit hatte sie einen Wohnungswechsel vorgenommen, der mit einem Ortswechsel verbunden war. Hinzukam, dass sich der Kindesvater von der Familie getrennt hatte. Dann wurde die Mutter arbeitslos. Die Mutter steht nun mit ihren beiden Kindern allein da und muss die hohen monatlichen Fixkosten von € 1.185,– mit ihrem Einkommen von € 1.422,- (Arbeitslosengeld, Familienbeihilfe, Unterhalt – die Wohnbeihilfe wurde erst beantragt) allein bestreiten. Pro Tag bleiben ihr und den beiden Kindern 2,36 € für den Lebensbedarf. Wegziehen möchte sie nicht, da ein Schulwechsel in diesem Schuljahr nicht möglich ist. Die Mutter benötigt dringend eine Überbrückungshilfe, da sie mit dem verminderten Einkommen nicht alle Fixkosten bestreiten kann.

Frau K. ist kein Einzelfall: in Österreich sind 460.000 Menschen von Armut betroffen. In der Steiermark müssen 60.000 Menschen in Armut leben, weitere 95.000 leben an der Armutsgrenze. Alleinerziehende und kinderreiche Familien sind besonders gefährdet in die Armutsspirale zu geraten. Die Menschen, die sich an die Caritas um Hilfe wenden, müssen mit wenigen Euro pro Tag für Essen, Kleidung, Hygieneartikel und andere Dinge des täglichen Bedarfs auskommen. Bekleidung und auch Schuhe für die Kinder können da schon ein tiefes Loch ins Budget reißen, eine defekte Heizung, eine defekte Waschmaschine zu einem Finanzdebakel werden.

Mit den Spenden aus der Familienhilfen-Sammlung hilft die Caritas Menschen in der Steiermark, der Armutsspirale zu entkommen und somit eine neue Grundlage für eine sichere Zukunft zu schaffen. Zum Beispiel in den Caritas-Beratungsstellen, wo Menschen Hilfestellung erhalten, um wieder neue Lebensperspektiven zu gewinnen.

Ihre Spende hilft. Damit Armut für Menschen in der Steiermark kein Schicksal bleibt!

Caritas Familienhilfen-Sammlung 2008
Spendenkonto 7.925.700
PSK 60.000
Kennwort: Familienhilfen-Sammlung


Hier einige Beispiele wie wir helfen:

Schnelle Hilfe, wenn es eng wird
Viele Familien erreichen schon Mitte des Monats die Grenze ihrer finanziellen Belastbarkeit. Vor allem Alleinerziehende oder Familien mit mehreren Kindern sind vermehrt von akuter Not betroffen und suchen Hilfe bei der Caritas. Über die Soforthilfe der Caritas bekommen die Betroffenen finanzielle Unterstützung bei den Lebenshaltungskosten, bei Schulsachen, bei Bekleidung, bei kleineren Reparaturen usw. Sie werden aber auch beraten wie sie aus ihrer schwierigen Lage wieder heraus kommen können. Einer der Grundsätze der Caritas ist die Hilfe von Gesicht zu Gesicht. Hilfe zur Selbsthilfe ist das Ziel. Die Wege dazu sind so vielfältig wie die Menschen selbst.

Entlastung, wenn die Kraft nicht reicht
Familien, die durch einen Krankheitsfall der Eltern oder eines Kindes stark belastet sind oder die sich um die Pflege eines Angehörigen kümmern, unterstützt die Caritas mit ihren Familienhelferinnen. Sie kommen über einen gewissen Zeitraum in die Familie und helfen mit ihre schwierige Situation zu meistern. Sie kümmern sich liebevoll um die Kinder, wenn ein Elternteil krank ist und der andere arbeiten gehen muss. Sie kümmern sich um die pflegebedürftige Oma, wenn die Mutter mal eine Pause braucht oder etwas erledigen muss. Die Einsätze der Familienhelferinnen sind so vielseitig wie die Lebenssituationen in die sie kommen.

Unterstützung, wenn ein Kind kommt
Müttern und werdenden Müttern hilft die Caritas mit verschiedenen Projekten. Unter anderem im Beratungszentrum für Schwangere. Es bietet kostenlose Beratung und Unterstützung bei psychischen, rechtlichen und medizinischen Fragen, sowie bei wirtschaftlichen Sorgen. In unseren Mutter-Kind-Wohngemeinschaften werden junge Schwangere und Frauen mit Kleinkindern begleitet, die mit ihrer Krisensituation nicht mehr allein zurechtkommen. In einer geschützten Umgebung helfen wir ihnen Vergangenes aufzuarbeiten und Schritte in eine bessere Zukunft zu setzen.

Spiel und Spaß, auch wenn es manchmal schwer fällt
Die Familienhilfensammlung unterstützt auch die seit den 50er Jahren bestehende Kindererholungsaktion „Ferien mit Freunden“. Diese ermöglicht kostengünstige erlebnisreiche Ferien für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. Damals wie heute kann durch Ihre Spende einmal im Jahr eine unbeschwerte und lehrreiche Zeit für die Kinder und Jugendliche sowie eine Entlastung für die Eltern möglich.
Auch beim Projekt „Team Schmetterling“ geht es um Spaß und Sport. Die Caritas bietet für Menschen mit Behinderung Freizeit- und Sportaktivitäten an. Die Angehörigen können ein wenig durchschnaufen während ihre Schützlinge sich sportlich-spielerisch betätigen und so ihre Kontaktbereitschaft steigern, was ihnen zu einer gewissen Selbständigkeit verhilft. Erfolg kann Hemmungen beseitigen und das Sozialverhalten des Menschen mit seiner geistigen Behinderung positiv beeinflussen. Er wird zu einem vollwertigen Menschen.

Bitte helfen Sie uns Familien in der Steiermark unter die Arme zu greifen!