Turnier für alle - Blau schlägt Rot mit 83 zu 79

Bei brütender Hitze wurde am letzten Freitag erstmals in Graz das Streetsoccerturnier „Turnier für alle – 100 gegen 100“ ausgetragen. Ab Mittag herrschte bereits großer Andrang der Spieler, der bis in die frühen Abendstunden anhielt. Durch den innovativen Modus 100 gegen 100 konnten alt und jung, Mann und Frau, Promi und „Nicht-Promi“, Inländer und Ausländer,..... praktisch alle mitspielen. Es traten nur zwei Teams, das Team Blau und das Team Rot, gegeneinander an und der Spielstand lief über den ganzen Nachmittag immer weiter.   Dass sich am Ende das Team Blau knapp mit 83 zu 79 durchsetzen konnte, war an dem Nachmittag zweitrangig. Viel wichtiger war, unter dem Motto „Nicht das Ergebnis, vielmehr das Erlebnis steht im Vordergrund“ ein gemeinsames Fußballfest knapp vor der UEFA Euro 08 gefeiert zu haben. Ein Highlight dabei war das im Rahmen des Turniers ausgetragene Showmatch des Homeless-World-Cup Nationalteams von Österreich gegen eine Prominentenauswahl mit dem ehemaligen Sturm Graz- und Nationalteamspieler Günther Neukirchner, Sportstadtrat Detlev Eisel-Eiselsberg, Schauspieler Michael Ostrowski, Handballlegende Peter Mahne und dem Gemeinderat Bernd Schönegger. Durch zwei Tore von Günther Neukirchner konnte sich das Promiteam dabei in einem guten und schnellen Spiel mit 2:0 durchsetzen.   Neben feuriger Livemusik durch die Samba-Percussiongruppe „Grazamba“ wurde dem begeisterten Publikum auch ein Gastrobereich mit heimischen und afrikanischen Spezialitäten geboten. Für alle Mitspieler gab es neben dem Gratis-Spielerpaket mit dem Original 100 gegen 100-T-Shirt und weiteren Geschenken auch eine Tombola mit tollen Sachpreisen.   Veranstaltet wurde das „Turnier für alle – 100 gegen 100“ vom Caritas-Projekt SIQ! (Sport – Integration – Qualifikation) gemeinsam mit Spin, einem Gemeinschaftsprojekt des Österreichischen Integrationsfonds mit der Caritas Graz. SIQ! wird gefördert durch den Europäischen Flüchtlingsfonds und das Bundesministerium für Inneres.     Kontakt, weitere Informationen: Thomas Jäger tel. 0676-88015399