Das Projekt Arbeit.Stiften unterstützt Menschen mit Migrations- und Flüchtlingshintergrund bei der Arbeitsmarktintegration. Durch intensive Coachings rund um das Thema Arbeit, wollen wir die Stärken der TeilnehmerInnen hervorheben, ihre Potenziale aktivieren und ihre berufliche Zukunft und Berufslaufbahn verbessern, um somit ihre Chancen am Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Die Caritas als Drehscheibe betreut die TeilnehmerInnen und Unternehmen individuell und ist als Schnittstelle zwischen Flüchtlingen und MigrantInnen, Unternehmen und Stiftungen aktiv.
Für Frauen und Männer zwischen 15 und 60 Jahren mit Migrations- und Fluchthintergrund, die in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen, ein B1 Sprachniveau aufweisen können und einen freien Zugang zum österreichischen Arbeitsmarkt haben.
Das Arbeit.Stiften-Programm ist in 8-wöchige Module aufgebaut, die die TeilnehmerInnen auf den Arbeitsmarkt vorbereiten. Wir bieten:
Bei jedem Moduldurchlauf ist es uns wichtig, auch persönlich auf die Bedürfnisse unserer TeilnehmerInnen einzugehen. Neben dem Standardpaket wird auch ein individuelles Coaching angeboten.
Dieses Video gibt einen kurzen Überblick darüber, was das Caritas Projekt Arbeit.Stiften macht, wie wir bei der Arbeitssuche und beim Bewerbungsprozess unterstützen können und wer sich an uns wenden kann.
Das Video verfügt über Untertitel auf Deutsch, Farsi/Dari und Arabisch
In diesem Video erhalten Sie Tipps dazu, was für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch notwendig ist. Wie kommt es zu einem Bewerbungsgespräch? Wie läuft ein Bewerbungsprozess ab? Wie bereite ich mich auf ein Bewerbungsgespräch vor? Was sind die typischen Einstiegsfragen? Welche Rolle spielen Sympathie, Körpersprache und kulturelle Unterschiede beim Vorstellungsgespräch?
Das Video verfügt über Untertitel auf Deutsch, Farsi/Dari und Arabisch
Das Video Bewerbungsgespräch Teil 2 ist eine Fortsetzung von Bewerbungsgespräch Teil 1. Hier liegt der Fokus auf den Qualifikationen und den Fähigkeiten des Bewerbers/der Bewerberin. Dos und Don‘ts beim Bewerbungsgespräch werden besprochen und es wird auf mögliche Fragen im Bewerbungsgespräch vorbereitet.
Das Video verfügt über Untertitel auf Deutsch, Farsi/Dari und Arabisch