Beratungssituation
09.04.21
Nach besonders herausfordernden Monaten hat die Caritas in der ersten Aprilwoche die Winternothilfe für obdachlose Menschen abgeschlossen. Ausgangsbeschränkungen machten es über Monate nötig, tagsüber eine Aufenthaltsmöglichkeit anzubieten. Die Corona-Pandemie erforderte auch in der Nothilfe strikte Vorsichtsmaßnahmen, dazu kam lang andauernde große Kälte.
26.03.21
Eine Anlaufstelle für Migranten mit muttersprachlicher Beratung für Männer. Ein Projekt, in dem Role Models gegen Gewalt und für Gleichberechtigung wirken: darauf zielt das neue Projekt „CariM“ der Caritas Steiermark ab, das ab sofort aktiv ist und von der Stadt Graz, Abteilung für Bildung und Integration, unterstützt wird. Ziel ist, gewaltfreie Zukunftsperspektiven für Frauen und Männer aufzuzeigen.
22.03.21
Verflixtes siebtes Jahr? Von wegen. Sieben Jahre nach dem Start ihrer ersten deutschsprachigen Kolumne in der Straßenzeitung Megaphon veröffentlicht die beliebte Autorin und Pianistin Chia-Tyan Yang ihr erstes deutschsprachiges Buch. Es ist ab 22. März erhältlich – auf den Straßen der Steiermark, bei den knapp 300 Megaphon-Verkäuferinnen und -Verkäufern.
04.03.21
Der Internationalen Frauentag rückt die Frauen und ihre Leistungen für die Gesellschaft in den Mittelpunkt. Die Mitarbeiter*innen der Caritas Steiermark zeigen in eigenen Statements ihre persönliche Stärken.
02.03.21
Zu Ostern mehrfach Freude schenken: Im Onlineshop der Caritas gibt es originelle Geschenke, die konkret Menschen helfen.
10.02.21
Wir freuen uns mit Eva Hödl von den Lerncafes und Regina Hofer, der Koordinatorin einer Lebensmittelausgabe für Bedürftige. Die beiden erhielten beim Leser*Innen-Voting der Kleinen Zeitung in der Kategorie „Soziales Gewissen“ die Auszeichnung zum "Kopf des Jahres 2020".
05.02.21
Das Caritas-Team berichtet aus Bihac, Bosnien-Herzegowina. Die Situation der geflüchteten Menschen sei dramatisch: „Viele, die hierherkommen, wissen seit Monaten, oft sogar Jahren nicht, wie es weitergeht. Sie versuchen die Grenze Richtung EU zu überqueren, was regulär nicht möglich ist. Irregulär ist es lebensgefährlich.“
24.01.21
Der Welttag der Bildung am 24. Jänner ruft ins Gedächtnis, dass Bildung der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung ist. Heuer wünschen sich Erwachsene und Kinder rund um den Erdball den Schulalltag zurück.
18.12.20
Armut und Not machen zu Weihnachten keine Pause. Die Ausnahmesituation aufgrund der Corona-Pandemie verschärft für viele Menschen die Situation. Caritas, VinziWerke und die Katholische Kirche in der Diözese Graz-Seckau haben auch während der Feiertage viele Angebote für Menschen, die in Not sind. Finden Sie hier die wichtigsten Kontaktinformationen.