Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung in vertraulichem Rahmen. Grundlagen für eine nachhaltige Beratung sind die Offenlegung Ihrer wirtschaftlichen und sozialen Situation, sowie Ihre aktive Mitarbeit.
Im Rahmen einer telefonischen oder persönlichen Erstberatung haben Sie die Möglichkeit, die wichtigsten Fragen sofort zu besprechen. Besteht darüber hinaus Bedarf, wird ein Beratungstermin vereinbart. Um die Erstberatung möglichst effektiv zu gesalten, benötigen wir folgende Unterlagen:
• Meldezettel (aller Haushaltsmitglieder)
• Mietvertrag
• Aufstellung des Mietrückstandes
• Kontaktdaten des Vermieters
• weitere offene Forderungen/Zahlungsverpflichtungen
• Einkommensnachweise
• Kontoauszüge
• Heizungs- und Stromvorschreibungen
Erstberatung bieten wir persönlich oder telefonisch während unserer Öffnungszeiten an:
Mo, Mi-Fr von 8.00 - 12.00 Uhr
In der Regel werden Ihre Anfragen am gleichen Tag bearbeitet, in Ausnahmefällen wird ein Folgetermin am nächsten Tag vereinbart.
Besteht über die Erstberatung hinaus Handlungsbedarf, bieten wir längerfristige Begleitung im Rahmen unserer Beratung.
Gemeinsam mit Ihnen wird versucht, Perspektiven im Bezug auf Ihre Wohnsituation zu erarbeiten. Wir unterstützen Sie dabei, eine ausgeglichene Einnahmen-/Ausgabensituation zur erlangen und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten abzuklären. Ziel ist es eine nachhaltige Wohnungssicherung möglich zu machen.
In unserem Team stehen Ihnen, im Rahmen der Wohnungssicherung, JuristInnen für Auskünfte in Sozial- und Mietrechtsangelegenheiten zur Verfügung.
Unser Aufgabengebiet umfasst die gesamte Steiermark. Zusätzlich zur telefonischen Beratung können persönliche Termine vereinbart werden.
In folgenden Regionen finden regelmäßige Beratungen vor Ort statt:
Franz Josef Straße 21, 8700 Leoben
Tel.: 03842 46186-17 oder unter 0316 8015-750
Fax: 03842 46186-15
Grazer Straße 14, 8605 Kapfenberg
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 8-12 Uhr
03862 90252-21 oder 0316 8015-750
Persönliche Beratung im Raum Knittelfeld-Judenburg nach telefonischer Vereinbarung unter
0316 8015-750.
Grazergasse 12, 8430 Leibnitz
Öffnungszeiten: montags, 9-12 Uhr
Tel.: 0316 8015-750 oder 0676 88015-745