Seit knapp 10 Jahren ist die Holding Graz ein wichtiger Partner des Jugendbeschäftigungsprojektes tag.werk. Auch für 2014 hat der Vorstand grünes Licht für die Förderung des kreativen Projektes gegeben, das sich mittlerweile zu einem Fixpunkt in der Grazer Designszene entwickelt hat.
"Im tag.werk finden Jugendliche oft ihren ersten Startplatz, der ihnen Mut macht, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen. Dann fassen sie weiteren Mut, weil sie sehen, erfahren und daran glauben, was in ihnen steckt." So fasst Caritasdirektor Franz Küberl das Erfolgskonzept des tag.werk zusammen, das seit nunmehr 15 Jahren jungen Menschen hilft, ihren Weg zu finden. Die Holding Graz unterstützt als Unternehmen für alle GrazerInnen das Leben in der Stadt Graz in vielen verschiedenen Bereichen.
"Neben dem Sport, der Kultur und der Wissenschaft stellt gerade der Sozialbereich für die Holding Graz einen wichtigen Teil ihres gesellschaftlichen Engagements dar", erklärt Holding Graz Vorstandsvorsitzender Dipl.-Ing. Wolfgang Malik. Seit mehreren Jahren unterstützt die Holding Graz das Jugendbeschäftigungsprojekt tag.werk der Caritas. Ziel des tag.werk ist es bei den Jugendlichen zwischen 15 und 25 Jahren, die zurzeit weder einer geregelten Arbeit nachgehen noch in einer Ausbildung sind, Alltagstrukturen zu schaffen, Kreativität zu fördern, Freude an der Arbeit zu vermitteln und Soft Skills zu stärken. "Gerade durch längerfristige und nachhaltige Kooperationen wie mit dem Jugendbeschäftigungsprojekt tag.werk der Caritas nimmt die Holding Graz ihre Rolle als Unternehmen mit sozialer Verantwortung wahr", so Vorstandsdirektorin Mag.a Barbara Muhr. Für Holding Graz Vorstandsdirektor Mag. Dr. Wolfgang Messner steht bei der Kooperation mit tag.werk die Förderung der Jugend im Vordergrund: "Ich freue mich besonders über den Erfolg der Einrichtung tag.werk. Ich sehe es als wichtigen Auftrag, gerade auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, junge Menschen zu fördern und ihnen den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Auch die Holding Graz bildet kontinuierlich Lehrlinge in verschiedenen Sparten aus. Viele von ihnen bleiben uns auch nach Ablauf ihrer Lehre als wertvolle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erhalten".
Das Jugendbeschäftigungsprojekt tag.werk der Caritas bietet täglich bis zu zwölf Jugendlichen Arbeit mit dem Angebot der Weitervermittlung in längerfristige Arbeits- oder Ausbildungsverhältnisse. Die vorrangig kreative Tätigkeit und das direkte Feedback durch den Verkauf der hergestellten Produkte bewirken bei den Jugendlichen eine Selbstwertsteigerung. Ziel des tag.werk ist es, Alltagsstrukturen zu schaffen, Kreativität zu fördern, Freude an der Arbeit zu vermitteln und Soft Skills zu stärken.
Im Jahr 2013 bot das tag.werk 55 Jugendlichen einen vorübergehenden Arbeitsplatz. Sie leisteten 10.090 Jahresarbeitsstunden. Mit 32 jungen Frauen zu 23 jungen Männern waren etwas mehr Frauen im Projekt. 6 Personen konnten auf den ersten Arbeitsmarkt bzw. auf eine Lehrstelle vermittelt werden, 9 gingen zurück in ihre abgebrochene oder unterbrochene Ausbildung, 17 konnten in eine andere Maßnahme vermittelt werden.
Weitere Infos unter www.tagwerk.at