Drei Öle und viele Partner im Kampf gegen die Armut.

Gemeinsam auf den Kern der Dinge zu schauen und sich gleichzeitig auch etwas Gutes zu tun, ist der Ansatz einer besonderen Spendenaktion.

Seit 88 Jahren steht die Ölmühle Fandler nicht nur für höchste Qualität und Ideenreichtum. Firmeninhaberin Julia meint dazu „Menschlichkeit und Respekt sind seit vier Generationen unverzichtbare „Zutaten“ unserer Produkte – ohne sie wären wir wesentlich ärmer“.

Zum Ölsortiment von heute mehr als 45 Sorten kommen am 29. April drei weitere Öle hinzu. Zwar sind Camelina, Walnuss und Kürbiskern schon seit Jahren fixer Bestandteil des Fandler Sortiments, mit den Ölen der Caritas Edition hat man drei der beliebtesten Öle in den Dienst der Hilfe für Menschen in Not in der Steiermark gestellt.

„Man braucht nur an den eigenen Alltag zu denken und weiß, dass da oftmals nicht viel Zeit bleibt an andere zu denken. Bei Fandler haben wir deshalb den ganzen Mai als Spendenmonat ausgerufen“, meint Julia Fandler. Als Unternehmerin trage man eben auch Verantwortung, nicht nur für die eigenen Mitarbeiter und das mit höchster Sorgfalt hergestellte Öl, sondern auch für das Umfeld in dem wir leben. „Wegzuschauen hat da noch keinem genützt“, stellt sie klar.

Das weiß niemand besser als die Caritas. Schließlich steht die Organisation seit 90 Jahren für Hilfe in Not- und Ausnahmesituationen. Über 166.000 Menschen gelten in der Steiermark als armutsgefährdet. Besonders betroffen sind Alleinerzieherinnen und Familien mit mehreren Kindern. Die Armut ist weiblich, das wird in vielen Einrichtungen für Frauen in Notsituationen spürbar.

„Welchen enormen Belastungen Familien und alleinstehende Eltern mit ihren Kindern in der angespannten wirtschaftlichen Lage ausgesetzt sind, sehen wir in der Caritas tagtäglich. Das Haus Elisabeth, die steiermarkweite Sozialberatung und Schwangerenbetreuung stehen als Notschlafstelle und Ansprechpartnerinnen in verzweifelten Situationen vielen Frauen, Männern und Kindern in der Steiermark zur Seite.

Die Caritas-Edition in den Sorten Kürbiskern, Camelina und Walnuss kostet übrigens genauso viel wie die gleichen Öle im bewährten Fandler-Design. So kann der Kunde am Regal entscheiden ob er die Idee unterstützen möchte, ohne mehr dafür zahlen zu müssen. Vom Erlös jeder verkauften Flasche der Caritas-Edition spendet Fandler so 1 Euro. „Es war uns wichtig, dass weder unseren Kunden noch den vielen Fandler Partnern dadurch Kosten entstehen“, umreißt Julia Fandler die Idee.

 „Ich bin sehr dankbar, dass Fandler diese nachhaltige Hilfe in unserem Land unterstützt und das Thema durch ihr Engagement und ihre hochwertigen, regionalen Produkte einer breiten Öffentlichkeit nahebringt“,  betont Caritasdirektor Franz Küberl.

Unterstützt wird die Aktion auch von Haubenkoch Richard Rauch vom Steirawirt. Zur Präsentation der Öle wird er mit den drei Caritas Ölen kleine Köstlichkeiten in der Fandler Küche zubereiten. Richard Rauch ist nicht nur bestens vertraut mit den Ölen des steirischen Traditionsunternehmens, sondern unterstützt das Projekt aus eigener Überzeugung – weil trotz der ernsten Thematik der Genuss auch an solchen Tagen nicht zu kurz kommen darf.

Zu kaufen gibt’s die Öle mit dem Hilfseffekt bei Fandler in Pöllau, in der Caritas Einrichtung carla&paul in der Grabenstraße 39 in Graz oder ganz bequem online unter www.fandler.at

Wir freuen uns, gemeinsam auf den Kern der Dinge zu schauen – und zu helfen.