Ein lehrer Holztisch mit Sesseln, dahinter ein Fenster und Heizkörper. An der Wand hängen Uhr und Lampe.

So schaut ein Wohnraum im betreuten Wohnen aus. © Caritas

Wohngemeinschaft

Die betreute Wohngemeinschaft bietet 14 volljährigen Männern, die akut von Wohnungslosigkeit betroffen sind, eine zeitlich befristete Wohnmöglichkeit, die ebenso eine bedarfsgerechte Betreuung beinhaltet. Ziel ist eine nachhaltige Wohnversorgung der Bewohner, im Anschluss an die Zeit in der Wohngemeinschaft.

Das Angebot des betreuten Wohnens richtet sich an Menschen, welche durch diverse Lebensumstände ihren gewohnten Alltag verloren haben. Zu den Folgen zählen meist finanzielle Not, Wohnungslosigkeit und soziale Erschwernisse. Die Erfahrung zeigt, dass zu einer Härtesituation in der Regel weitere Schwierigkeiten hinzukommen und diese Häufung von Problemstellungen zur Überforderung der Betroffenen führen kann.

Vorübergehend sind somit Entlastung und Unterstützung notwendig. Damit sich diese Menschen der Bearbeitung ihrer aktuellen Probleme widmen können, leben sie für einen begrenzten Zeitraum in der Wohngemeinschaft und erhalten eine individuelle Betreuung und Begleitung. Hier sollen durch eine an die Fähigkeiten der Bewohner angepasste Unterstützung  stabile persönliche Rahmenbedingungen geschaffen werden. So soll die Rückkehr in einen gelingenden Alltag ermöglicht werden.

Angebote
  • Begleitete, zeitlich befristete Wohnmöglichkeit für 14 volljährige Männer
  • Individuelle Betreuung durch ein multiprofessionelles Team
  • Kooperation mit Partnerorganisationen bei besonderen Problemlagen
  • Nachbetreuung nach dem Auszug bei Bedarf
  • Freizeitangebote
  • Aneignung von Basiskompetenzen in der Haushaltsführung