Aktion Herz

Gemeinsam Steirer*innen unterstützen

Viele Steirer*innen sind armutsgefährdet, vor allem bei Menschen mit geringem Einkommen hat sich die Situation in den letzten Jahren und Monaten weiter verschärft. Für viele reicht ihr Verdienst oft nicht einmal mehr dazu, den täglichen Lebensbedarf zu decken. Als letzter Ausweg bleibt deshalb für immer mehr Menschen in der Steiermark nur noch der Weg in eine Sozialeinrichtung.

SPAR, Caritas und Pfarren

Aus diesem Grund haben das Sozialamt der Stadt Graz, die Caritas, SPAR und der Pfarrverband der Pfarren St. Andrä, Karlau und Welsche Kirche daher das Projekt „Aktion HERZ" ins Leben gerufen.

Mittlerweile läuft das Projekt in 61 steirischen Spar Märkten. Die Liste der teilnehmenden Sammelstellen für Lebensmittel in Sparmärkten und die Ausgabestellen finden Sie unten. Es gibt 19 unterschiedliche Kooperationspartner und Ausgabestellen die Waren an bedürftige Menschen ausgeben.

So kommen die Spenden an

Grundsatz der Aktion Herz ist die unentgeltliche Versorgung notleidender Menschen, weshalb alle gesammelten Waren kostenlos in den teilnehmenden Pfarren ausgegeben werden. Im letzten Jahr konnten so Lebensmittel und andere Waren für den täglichen Gebrauch im Wert von über 100.000 Euro an hilfsbedürftige Menschen aus den jeweiligen Pfarrsprengeln weitergegeben werden. Steirer*innen in Not bekommen in den teilnehmenden Pfarren und Ausgabestellen, in individuellen Abständen, ein Unterstützungspaket in Form von haltbaren Lebensmitteln.

Freiwillige informieren

Freiwillige Helfer*innen wie zum Beispiel Firmgruppen, Jugendgruppen, Schulklassen, Studierendengruppen und andere helfende Hände aus allen Teilen der Gesellschaft, bewerben mittels Sammelaktionen vor teilnehmenden SPAR-Märkten die „Aktion Herz“.

Die Koordination erfolgt im Bereich der Basisversorgung der Caritas. Sie umfasst die Sicherstellung der richtigen Informationen an alle, den Aufbau und anschließenden Abbau jeder Sammelaktion, die Stabilisierung und das Coaching des Freiwilligenpools, die Zusammenarbeit mit den jeweiligen Pfarren sowie die Unterstützung bei der Dezentralisierung in Regionen und zuletzt die Abstimmung sowie den Kontakt zu den Projektpartner*innen SPAR und Stadt Graz.

Sammelstellen für Lebensmittelspenden

In nachfolgenden Sparmärkten finden Sie, meistens im Ausgangsbereicht, Schütten der Aktion Herz, in denen Sie Ihre Lebensmittelspenden abgeben können.

  • Gratkorn
  • Judendorf
  • Raaba
  • Fernitz
  • Kalsdorf
  • Hart bei Graz
  • Gössendorf
  • Pirka - Hagenbuchstr.
  • Pirka - Feldkirchner Str.
  • Elisabethstrasse 80
  • Lange Gasse 40
  • Friedrichgasse 21
  • Fischergasse 20
  • C.v. Hötzendorfstrasse 37
  • Humboldtstrasse 37
  • Maiffredygasse 8
  • Prankergasse 28
  • Mariengasse 63
  • Kapellenstrasse 28
  • Kalvarienbergstrasse 76
  • Volksgartenstrasse 3
  • Lendplatz 31
  • Floßlendstrasse 11
  • Lazarettgürtel 55
  • Eckertstraße 30
  • Ziehrerstrasse 11
  • Ostbahnstraße 3
  • St.Peter Hauptstrasse 194
  • Mariatrosterstrasse 41
  • Mariatrosterstrasse 164
  • Nordberggasse 3
  • Rotmoosweg 40
  • Papierfabrikgasse 1
  • Ragnitzstrasse 154
  • Wienerstrasse 286
  • Strassgangerstrasse 229
  • Wetzelsdorferstrasse 131
  • Peter Roseggerstrasse 25
  • Grottenhofstr. 1
  • Kärntnerstrasse 451
  • Olga-Rudel-Zeynek-Gasse 2
  • Leoben Judendorfer Str.
  • Leoben LCS

 

  • Knittelfeld - Kärtner Str. 100
  • Knittelfeld - Schubertstr. 5
  • Murau - Keltensiedlung
  • Murau - St. Egidi
  • Obdach
  • Oberwölz
  • Zeltweg
  • Bad Radkersburg
  • Feldbach
  • Admont
  • Bad Mitterndorf
  • Landl
  • St. Gallen
  • Trieben
  • Liezen

Ausgabestellen

In folgenden Pfarren können die Sachspenden von Menschen in Not abgeholt werden:

  • Pfarre St.Peter: jeden Mittwoch von 9 bis 11 Uhr
  • Pfarre St.Andrä: jeden Donnerstag von 9 bis 12 Uhr
  • Pfarre Kalvarienberg: einmal im Monat (Aushang in der Pfarre)
  • Pfarre Graz-Süd: an jedem 3. Samstag im Monat, von 9 bis 10 Uhr
  • Pfarre Gösting: jeden Mittwoch von 9 bis 12 Uhr
  • Pfarre Ragnitz: jeden Donnerstag von 16 bis 18 Uhr
  • Pfarre St. Johannes: einmal im Monat (Aushang in der Pfarre)
  • Pfarre Münzgraben: jeden 2. Mittwoch im Monat von 13 bis 14 Uhr
  • Pfarre St. Elisabeth: einmal im Monat (Aushang in der Pfarre)

Ausgabestellen in den Regionen

  • Bad Mitterndorf: Lebensmittelausgabe über das Freiwilligennetzwerk
  • Bad Radkersburg: Bedürftige können Waren aus einem Gabenkorb in der Kirche mitnehmen
  • Feldbach: im Zuge der Pfarrcaritas-Stunden
  • Knittelfeld: BEX Beratung zur Existenzsicherung, im Zuge der Sozialberatung
  • Notschlafstelle Leoben: auf Anfrage
  • Obersteiermark West: Ausgabe von Lebensmittelpaketen über Sozialberatungsstellen
  • Vinzenzgemeinschaft Fernitz: Samstags (auf Anfrage in der Pfarre)
  • Weiz: Sozialkreis der Pfarrcaritas

Kontakt

Info-Material

Eindrücke

Aktion Herz - Trieben

Verantwortliche der Caritas Steiermark und Marktleitung mit Infomaterial Aktion Herz

Aktion Herz - Eurospar Weiz

Verantwortliche der Caritas Steiermark, Pfarre Weiz und Marktleitung mit Schütte und Aufsteller

Die Aktion Herz in Bad Radkersburg

Im Rahmen der Aktion Herz wird auch in Bad Radkersburg für Bedürftige vor Ort gesammelt.

Immer wieder informieren Freiwillige vor Ort SPAR-KundInnen.

SchülerInnen der GIBS waren bei den SPAR-Märkten am Rotmoosweg, ...

... in der Mariatrosterstrasse, ...

... in der Plüddemanngasse im Einsatz.

Hier engagieren sich Freiwillige der Pfarre Ragnitz beim SPAR-Markt Ragnitz für die Aktion Herz.

Die Pfarrjugend St. Elisabeth war bei SPAR in der Grottenhofstrasse im Einsatz.

SPAR-KundInnen werden auf die Möglichkeit hingewiesen, Lebensmittel unbürokratisch für Menschen in Not zu spenden.

Die Pfarrjugend Karlau hat die Aktion Herz bei SPAR-Märkten in der Kärntnerstrasse, ...

... in der Ziererstrasse, ...

... und in der Straßgangerstrasse unterstützt.

Kooperationspartner