Die Räumlichkeiten des Intensiv Betreuten Wohnens in Deutschlandsberg

© Caritas

Intensiv Betreutes Wohnen (IBW) Deutschlandsberg

Im Intensiv Betreuten Wohnen (IBW) in Deutschlandsberg erhalten Menschen mit chronischen psychischen Beeinträchtigungen einen neuen Lebensraum. Die 16 Bewohner*innen leben in einem Haus im Zentrum der Stadt mit interner Tagesstrukturierung.

Wieder einen Alltag finden


Die Einrichtung bietet Menschen mit chronischen psychischen Beeinträchtigungen, die zum Teil mehrere Jahre in stationären Einrichtungen untergebracht waren, die Möglichkeit, wieder in den Alltag zu finden. Die 16 Bewohner*innen werden in vier Wohngruppen von einem multiprofessionellen Team rund um die Uhr betreut. Das Betreuer*innenteam unterstützt die Bewohner*innen beim (Wieder)Erwerb alltäglicher Kompetenzen und Fertigkeiten. Durch individuelle Unterstützung mittels eines Bezugsbetreuungssystems wird auf die Bedürfnisse der Bewohner*innen geachtet und zugleich ihre Selbstbestimmung gefördert.

Ziel der Einrichtung ist, im Miteinander die Handlungsfähigkeit in alltäglichen Lebensbereichen zu verbessern, Menschen auf dem Weg in ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu begleiten und gesellschaftlicher Ausgrenzung entgegenzuwirken.

Integration in das Alltagsleben der Stadt


Beheimatet ist das Intensiv betreute Wohnen in einem mehrstöckigen Wohnhaus. Die Caritas als Mieterin bewohnt drei Stockwerke. Damit wird auch das Anliegen umgesetzt, Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen ins Alltagsleben der Stadt zu integrieren und Begegnungen zu ermöglichen. 

Kosten

Die Kostenübernahme durch die zuständige Behörde nach dem Steiermärkischen Behindertengesetz ist Voraussetzung für die Aufnahme. Für die Bewohner*innen fällt für nicht im Tagsatz inbegriffene Leistungen ein Wohnbeitrag und ein anteiliger Selbstkostenbeitrag an.