Die Marienambulanz bietet niederschwellige allgemeinmedizinische Erst- und Grundversorgung an.
Menschen, die zwar versichert sind, die aber aus unterschiedlichen Gründen die Schwelle in das öffentliche Gesundheitswesen nicht überwinden können. Gründe sind z.B.: Sprachbarriere, Armut / Angst vor Selbstbehalten, schlechte Erfahrungen, psychische Probleme, Alkohol- und Drogenabhängigkeit, Wunsch nach Anonymität, mangelnde Kenntnisse des österreichischen Gesundheitssystems.
In der Marienambulanz gibt es ein umfassendes und niederschwelliges Angebot an medizinischer Behandlung und Beratung sowie Sozialarbeit.
Nachgehende Arbeit bedeutet für die Marienambulanz, dass Menschen direkt an den Orten medizinisch versorgt werden, an denen sie sich aufhalten.