way2MINT Teilnehmerinnen lernen mit Trainerin

way2MINT - Förderung für Frauen beim Einstieg in technische Berufe

Das Projekt way2MINT unterstützt und fördert Frauen bei ihrer Ausbildungs- und Berufswahl in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik - im MINT-Bereich. Weiters werden die naturwissenschaftlichen und technischen Kompetenzen von Teilnehmerinnen durch gemeinsames Lernen gestärkt. Nutze Lernbegleitung, Trainings und Lernzentrum für deine persönliche Höherqualifizierung.

Nach wie vor tendieren junge Frauen – oft entgegen ihrer eigentlichen Fähigkeiten und Interessen – dazu, eher weiblich konnotierte Ausbildungen zu absolvieren, um anschließend „traditionelle Frauenberufe“ zu ergreifen. Erfahrungen der Abteilung Asyl und Integration der Caritas Steiermark zeigen, dass diese Tendenz nochmals verstärkt bei Frauen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund zu beobachten ist.  Oft erleben die betroffenen Frauen aus diesem Grund wenig Zufriedenheit und Bestätigung in ihrem erlernten Beruf. Diesem Umstand möchte das Projekt way2MINT mit folgenden Angeboten entgegenwirken:

  • Bildungs- und Lernbegleitung
  • Gendersensible Ausbildungs- und Berufsorientierung im Speziellen im MINT-Bereich
  • Kompetenztrainings mit Fokus auf naturwissenschaftliche und technische Fächer
  • Workshops
  • Zentrum zum virtuellen Lernen und Begegnen mit PC-Arbeitsplätzen und verschiedenen Lernmaterialien

Bildungsbegleitung für MINT-Fächer

Durch Beratungen und Workshops erhalten interessierte Teilnehmerinnen Unterstützung auf ihrem Bildungsweg und Informationen über verschiedene Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten im Speziellen im MINT – Bereich.

Kompetenztrainings & Workshops für naturwissenschaftliche und technische Fächer

Kompetenztrainings werden in Kleingruppen vor allem in naturwissenschaftlichen Fächern angeboten (Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Elektrotechnik) und von fachlich qualifiziertem Personal geleitet. Zusätzlich zu den MINT-Fächern werden auch Deutsch- und Englischtrainings angeboten.

In unseren Workshops erhalten die Teilnehmerinnen einen Überblick über mögliche Ausbildungen im MINT-Bereich, technische Berufe, über vorherrschende, gesellschaftliche Rollenbilder sowie Tipps und Tricks zum Thema Lernen und Prüfungsvorbereitung.

Zentrum zum virtuellen Lernen und Begegnen

Das Zentrum zum virtuellen Lernen und Begegnen steht allen interessierten Teilnehmerinnen offen, die an ihrer Weiterbildung arbeiten möchten. Breit angelegte Öffnungszeiten ermöglichen es Teilnehmerinnen mit unterschiedlichen zeitlichen Ressourcen das Angebot zu nutzen. Unterstützt werden die Teilnehmerinnen neben hauptamtlichen auch von freiwilligen Mitarbeiter*innen mit verschiedensten fachlichen Qualifikationen. Das Lernzentrum kann ohne Termin oder Voranmeldung besucht werden.

Wann & Wo
Montag bis Donnerstag 09:00 bis 18:00 & Freitag 09:00 bis 15:00
(in den Sommermonaten gelten eingeschränkte Öffnungszeiten)

Mariengasse 24 (Erdgeschoß), 8020 Graz

Für alle Frauen

Wir freuen uns über alle Teilnehmerinnen (Frauen ab 15 Jahren), auch insbesondere mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund, die sich für eine Ausbildung im MINT-Bereich interessieren oder bereits eine Qualifizierung in diesem Feld absolvieren sowie ihre Kompetenzen im MINT-Bereich festigen und verbessern möchten.

Nutze unsere Lern- und Bildungsbegleitung, Kompetenztrainings und Workshops sowie das Zentrum zum virtuellen Lernen und Begegnen für deine persönliche Höherqualifizierung!
 

Anmeldung

Für die Anmeldung zur Bildungsbegleitung, den Kompetenztrainings und den Workshops bitten wir um eine Terminvereinbarung. Bitte nimm dafür mit uns Kontakt auf.

Wir freuen uns auf dich!

way2MINT Ausbildungsberatung in Kleingruppen

way2MINT Workshop zum Einstieg in technische Berufe

way2MINT Lernzentrum mit PC-Plätzen

way2MINT Lernbegleitung mit Trainerin

Fördergeber

Das Projekt wird aus Mitteln des Bundeskanzleramts finanziert.