
© Caritas
Open Learning Center - Lernangebote
Das Bildungsprojekt Open Learning Center der Caritas Steiermark unterstützt Migrant*innen und Flüchtlinge bei ihrer Ausbildung. Sie haben Deutsch nicht als Muttersprache und besuchen mittlere und höhere Schulen.
Das Projekt OLC (Open Learning Center) versteht sich als niederschwelliges, ganzheitliches, flexibles Bildungs- & Lernbegleitungsangebot und unterstützt bildungsbenachteiligte Erwachsene auf ihrem Weg in die Höherqualifizierung:
- beim Einstieg/Übergang in ein weiterführendes allgemeines oder berufsbildendes Bildungsangebot der Sekundarstufe
- beim Einstieg/Übergang in ein Bildungsangebot der Postsekundär- und Tertiärstufe
- in der Absolvierung von mittleren und höheren Bildungsabschlüssen im zweiten Bildungsweg.
Das Lernangebot
Den Teilnehmer*innen steht ein Lernraum mit PC-Arbeitsplätzen, Lernmaterialien und E-Learning-Angeboten kostenlos zur Verfügung. Darüber hinaus können die Teilnehmenden folgende Angebote in Anspruch nehmen:
- Lernbegleitung
- Individuelle Bildungsbegleitung
- Tutorien & Workshops
- Brückentutorien
Unsere Zielgruppe
Zielgruppe des Projekts sind bildungsbenachteiligte Personen nach vollendeter Schulpflicht (ab 16 Jahren), die eine Höherqualifizierung ab der Sekundarstufe II im zweiten Bildungsweg anstreben. Zum Besispiel:
- Personen mit nicht-deutscher Erstsprache
- Quereinsteiger*innen in das österreichische Bildungssystem
- Lernende mit brüchigen Bildungsbiographien („WiedereinsteigerInnen“)
- Personen mit Lernschwierigkeiten
Das Projekt bietet niederschwellige Unterstützungsangebote für Lernende in Erwachsenenbildungsmaßnahmen und soll den Zugang zu Höherqualifizierung für Personen, die aus verschiedenen Gründen bildungsbenachteiligt sind, erleichtern.
Das Projekt wird aus Mitteln des ESF - Europäischen Sozialfonds und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (www.erwachsenenbildung.at finanziert. Die Caritas Steiermark arbeitet bei diesem Projekt zusammen mit dem BFI Tirol, Diakonie-Flüchtlingsdienst Wien und dem BFI OÖ.
Weiterführende Links: www.erwachsenenbildung.at
Öffnungszeiten Lernraum
Mo-Do 09.00-18.00 Uhr
Fr 09.00-15.00 Uhr
Achtung: ab Juli gelten Sommeröffnungszeiten 11-17 Uhr, freitags 11-15 Uhr
Für die Bildungsbegleitung sowie Zuteilung zu den Tutorien bitten wir um Terminvereinabrung per Telefon oder E-Mail.
Kontakt
Carmen Kulmer MSc
Mariengasse 24, 1. Stock 8020 Graz
mit Lift erreichbar
Mag. Georg Plentner
Mariengasse 24, 1. Stock 8020 Graz
mit Lift erreichbar