CariM - Interkulturelle Männerarbeit

Das Projekt CariM bietet als Anlaufstelle für interkulturelle Männerarbeit einen geschützten Rahmen für den Diskurs über Tabuthemen sowie Beratung für betroffenen Burschen und Männer bei Ehrkonflikten.

Die Zielgruppe wird dazu ermutigt, eigene selbstbestimmte Lebensentwürfe, frei von einschränkenden Ehrvorschriften zu entwickeln und wird bei der diesbezüglichen Umsetzung durch CariM begleitet.

Wer kann sich an CariM wenden?

Burschen und Männer (ab 16 Jahren) mit Migrationshintergrund (Österreicher, Drittstaatsangehörige, EU-Bürger, Asylberechtigte und Subsidiär Schutzberechtigte, sowie Asylwerber)

„Durch meine eigene Flucht sowie Erfahrungen, die ich über Jahre als Migrant in einer mir fremden Kultur gemacht habe, kann ich mich gut in die Zielgruppe hineinversetzen. Ich möchte als muttersprachlicher Berater den Männern einen geschützten Raum anbieten. Ich kenne die Sorgen und Ängste dieser Menschen und kann ihnen durch das gemeinsame Teilen der Erfahrungen und Erlebnisse Vertrauen schenken.“  Fereydun Zahedi, muttersprachlicher Berater für Dari & Farsi bei CariM

Unser Angebot

Muttersprachliche Beratung

Psychosoziale Beratung und Entwicklung von Lösungsansätzen im Themenfeld „Gewalt im Namen der Ehre“

Communityarbeit

Aktives Aufsuchen der Zielgruppe, Veranstalten von Informationsveranstaltungen und Workshops vor Ort

Workshops

Workshops als Wissenserweiterung zum Thema Ehrkonflikte für die direkte Zielgruppe, insbesondere an Schulen

Multiplikator*innen Coaching

Breites Angebot an Information für Fachkräfte innerhalb der Caritas, sowie in anderen Einrichtungen

Kontaktieren Sie uns gerne um nähere Informationen zu unserem Angebot zu erhalten.

Kontakt

Carim wird finanziert von: