Erfahrungsbericht: Im Rahmen eines Sozialtages halfen am 23. August 2018 zehn MitarbeiterInnen der Firma Shire in der Sortierung von Carla.
„Das hätte ich mir in hundert Jahren nicht vorgestellt, welche Mengen hier zu bewältigen sind!“, ist sich die Mitarbeiterin des BioLife Plasmazentrums Graz mit ihren KollegInnen nach einem Sozialtag in der Carla-Sortierung einig. Hier werden jedes Jahr viele Tonnen Sachspenden auf ihre Qualität überprüft, bevor sie in den Carla-Shops verkauft werden, um mit dem Erlös Beschäftigungsprojekte für langzeitarbeitslose Menschen in der Steiermark zu unterstützen.
Was die Mitarbeiterin am meisten überrascht und auch gefordert hat, war die große Anzahl an Waren, die als Sachspenden bei der Caritas abgegeben werden. Sie fachgerecht zu sortieren und aufzubereiten, geschieht in den Beschäftigungsprojekten, die hinter dem System Carla stehen. Zehn MitarbeiterInnen der Grazer Tochterfirma des Medikamenten-Herstellers Shire haben an einem der heißesten Tage dieses Sommers einen Tag lang in der Herrgottwiesgasse mitgearbeitet. „So einen Praktikumstag kann ich jedem empfehlen“, meint eine Teilnehmerin bei der Abschlussbesprechung: „Es war spannend und sinnvoll.“ Ihre Kollegin ergänzt: „Es öffnet einem die Augen, wenn man Dinge, die weggeworfen werden, für andere wieder herrichtet“. Eine dritte Mitarbeiterin bringt es auf den Punkt: „Es ist irre, diese Berge zu sehen. Für mich war das eine Anti-Kauf-Therapie. Das nehme ich für mich persönlich mit: Bewusster einkaufen.“
Erfahrungsbericht: Sachspendenaktion bei Magna Steyr AG & Co KG in Graz in der Zeit von 13.-15.10.2015 im Rahmen der Flüchtlingshilfe
Nachdem innerhalb des Betriebes ein Sachspendenaufruf gemacht wurde und die bevorstehende Spendenaktion in der MitarbeiterInnenzeitung beworben worden war, wurden in der Zeit vom 13.-15. 10.2015 an den beiden Haupteingängen des Betriebes jeweils ein Baucontainer aufgestellt. Ab 5:30 Uhr saß an jedem der Container jeweils ein Magna Mitarbeiter zur Annahme von Sachspenden bereit. Während der Sammlung lief wiederum eine Information der Aktion über Bildschirme im Inneren der Firma ab. Ergebnis der Sachspendenaktion: Insgesamt wurden an den 3 Tagen 1812 kg Textilien und 193 kg Schuhe gesammelt. Die Spenden wurden im Anschluss durch Carla sortiert und bedarfsgerecht in der Flüchtlingshilfe verwendet.