SPAR, Caritas und Pfarren
Aus diesem Grund haben das Sozialamt der Stadt Graz, die Caritas, SPAR und der Pfarrverband der Pfarren St. Andrä, Karlau und Welsche Kirche daher das Projekt „Aktion HERZ" ins Leben gerufen.
Mittlerweile läuft das Projekt in 54 steirischen Spar Märkten sowie 3 Interspar Märkten. Teilnehmende Märkte gibt es in Bad Radkersburg, Bad Mitterndorf, Feldbach, Fernitz, Graz, Leoben, Liezen, Klöch, Knittelfeld, Oberwölz, Trieben und Weiz. Ein Aufstellung der Märkte finden sie in den Informationen unten. Es gibt 19 unterschiedliche Kooperationspartner und Ausgabestellen die Waren an bedürftige Menschenausgeben.
So kommen die Spenden an
Grundsatz der Aktion Herz ist die unentgeltliche Versorgung notleidender Menschen, weshalb alle gesammelten Waren kostenlos in den teilnehmenden Pfarren ausgegeben werden. Im letzten Jahr konnten so Lebensmittel und andere Waren für den täglichen Gebrauch im Wert von rund 75.000 Euro an hilfsbedürftige Menschen aus den jeweiligen Pfarrsprengeln weitergegeben werden.
Steirerinnen und Steirer in Not bekommen in den teilnehmenden Pfarren (Info unten) einmal im Monat ein Unterstützungspaket in Form von haltbaren Lebensmitteln, nachdem sie ihren Meldezettel vorgewiesen und einen Sozialerhebungsbogen ausgefüllt haben.
Freiwillige informieren
Freiwillige wie Firmungsgruppen, Jugendgruppen, Studentengruppen, Musikvereine, Chöre und andere helfende Hände aus Pfarren und allen Teilen der Gesellschaft stehen zu gewissen Zeiten vor den Spar-Märkten und informieren die Kunden. Sie bewerben sozusagen die Aktion Herz.
Die Koordination erfolgt im Bereich der Caritas und umfasst die Sicherstellung der richtigen Informationen an alle, die soweit mögliche Unterstützung der Pfarren bei der Dezentralisierung in Regionen, den Aufbau, die Stabilisierung und das Coaching des Freiwilligenpools und die Abstimmung sowie den Kontakt zu den Projektpartnern SPAR und der Stadt Graz.