Das "Open Learning Center" bietet Personen mit nicht-deutscher Muttersprache einen frei zugänglichen Raum mit flexibler Infrastruktur und guter Atmosphäre für die bestmögliche Förderung individueller Bildungsanliegen. An Werktagen stehen von 10:00 bis 20:00 Uhr acht voll ausgestattet PC-Arbeitsplätze zur Verfügung, die auch mit Lernmaterial bespielt sind. Ein Besprechungstisch und eine Sofaecke laden zum gemeinschaftlichen Lernen ein. EinE BetreuerIn steht beratend zur Seite. Nach der Erstregistrierung erhält jedeR BesucherIn ein Password und kann damit bei den folgenden Besuchen auf die individuell gespeicherten Inhalte zugreifen. Mit dem selben Password kann auch auf W-LAN zugegriffen werden, um beispielsweise mit dem eigenen Laptop zu arbeiten. Darüber hinaus werden FachturorInnen engagiert, die in Einzel- oder Gruppensettings regelmäßig an relevanten Lerninhalten arbeiten. Diese Fachtutoren werden je nach Bedarf individuell eingesetzt (ca. 2 Einheiten täglich).
EINLADUNG zur Eröffnung des
Open Learning Centers (Mariengasse 24/P, 8020 Graz)
am 17.9. um 16:00 Uhr.
Das Projekt "Quali-Fair/Open Learning Center" wird vom Europäischen Sozialfonds sowie vom BM:UKK finanziert. Es handelt sich dabei um eine Kooperation zwischen BFI Tirol, Innovia (ebenfalls Tirol), Diakonie Wien und der Caritas Steiermark. An diesen drei Standorten wird das Projekt - mehr oder weniger - parallel umgesetzt. Ziel des Projektes ist es, die Bildungs- und somit auch Arbeitsmarktchancen von MigrantInnen zu erhöhen. Es richtet sich an alle bildungsinteressierten MigrantInnen. Gemeinsam mit der Zielgruppe wird eine individuelle Kompetenzbeschreibung erarbeitet, die mit einem standardisiertem Zertifikat belegt wird. Drauf hin wird ein Bildungsplan ausgearbeitet und intensiv bezüglich Ausbildungsmöglichkeiten beraten. Schließlich wird eine entsprechende Ausbildung gewählt, gegebenen Falles eine Finanzierung gesucht und die Zielgruppe bei der Ausbildung begleitet.
Gesamtprojekthomepage: http://www.quali-fair.at
Caritas Projekthomepage: http://www.caritas-steiermark.at/hilfe-einrichtungen/fuer-migrantinnen/integration/quali-fair-graz/
Rückfragenhinweis:
Mag. Philipp Baader
Caritas Diözese Graz-Seckau
Integration & Projekte
Campus - Bildung & Migration
Mariengasse 24, 8020 Graz
E-Mail: philipp.baader(at)caritas-steiermark.at
Telefon: +43 676 880 15 378
Fax: +43 316 80 15-340
http://www.caritas-steiermark.at
Mit der Bitte um zahlreiches Erscheinen zur Eröffnung
und freundlichen Grüßen
Harald Schmied