Unter regem Interesse eines Fachpublikums von etwa 150 Personen fand gestern im Bildungshaus Mariatrost das Symposium „Komplexe Suchttherapie“ statt. Mit Univ. Prof. DDDr. Hilarion Petzold wurde der Hauptvortrag von einem Mann gehalten, der seit den 70er-Jahren als Pionier der modernen Drogentherapie in Europa gilt. Der emeritierte Professor für Psychologie an der Freien Universität Amsterdam unterstrich die Notwendigkeit, dass therapeutische und sozialarbeiterische Arbeit einander ergänzen würden. Unter den Zuhörern waren auch Gesundheitsstadtrat Dr. Wolfgang Riedler und Caritasdirektor Franz Küberl. Das Symposium wurde veranstaltet vom „Kontaktladen und Streetwork im Drogenbereich“ in Kooperation mit der „caritas akademie“.