Schulung für WorkshopleiterInnen

Termin 12. - 13. November 2020

Zukunft ohne Hunger! Ursachen, Folgen, Gegenmaßnahmen

Schulung für Online-WorkshopleiterInnen


Alle zehn Sekunden stirbt ein Kind an Hunger

Weltweit leiden rund 690 Millionen Menschen an Hunger. Durch die Covid-19-Pandemie könnte sich laut UN-Welternährungsorganisation FAO die Zahl der Menschen, die weltweit von Hunger betroffen sind, um bis zu 132 Millionen erhöhen. Vor allem in Afrika südliche der Sahara verschlechtert sich die Lage. Dort ist fast jeder fünfte Mensch von chronischem Nahrungsmangel betroffen.

Hunger ist keine Naturgewalt. Hunger ist von Menschen gemacht. Neben Konflikten sind Klimaschwankungen und  -extreme Hauptverursacher von Hunger und Unterernährung.

Hunger kann von Menschen bekämpft werden.

Damit eine Zukunft ohne Hunger möglich wird, müssen wir uns mit den Ursachen, Auswirkungen, globalen und persönlichen Lösungsmöglichkeiten auseinandersetzen.

Dazu brauchen wir dich als WorkshopleiterIn!

In der Ausbildung zur/zum WorkshopleiterIn bekommst du das inhaltliche und methodische Rüstzeug für die Arbeit mit Jugendlichen zum Thema Hunger. Da es in der jetziger Situation immer wichtiger wird, online Angebote für die SchülerInnen zu haben, lernst du bei dieser Schulung einen Workshop online zu gestalten.  Im Anschluss an die Ausbildung hältst du selbst Workshops mit Schulklassen, Firmgruppen oder Jugendgruppen.

Inhalte der Schulung:

• Hunger als weltweites Phänomen
• Ursachen von Hunger
• Wie wirkt sich Hunger auf Menschen aus?
• Mögliche globale Lösungsansätze
• Mein persönlicher Handlungsspielraum
• Methoden für die Workshopleitung
• Methoden für die digitale Moderation und Gestaltung von Workshops
• Projekte der Caritas-Auslandshilfe

Was wir erwarten:

• Besuch der WorkshopleiterInnenschulung
• Freude an der Arbeit mit Jugendlichen
• Orientierung am Leitbild der Caritas
• Interesse an den Themen
• Verlässlichkeit und Flexibilität
• Kommunikations- und Konfliktlösekompetenz
• Alter zwischen 18 und 35 Jahren
• Teilnahme an den regelmäßigen Austauschtreffen 1-2 Mal pro Jahr

Zielgruppe

• Menschen zwischen 20 und 35 Jahren
• die sich für das Thema interessieren
• und gerne mit Jugendlichen arbeiten

Termin:

12. (ganzer Tag)-13. (Vormittag) November 2020

Ort:

Caritas Paulinum, Zentrale der Caritas Steiermark
Grabenstraße 39, 8010 Graz

Kosten:

Ausbildung und Verpflegung sind kostenlos. Die Anreise ist selbst zu bezahlen.

Anmeldung & Information:

youngCaritas Steiermark:  T 0676 880 15 8563
young@caritas-steiermark.at

Oder Isabelle Jonveaux, 0676 880 15 791
isabelle.jonveaux@caritas-steiermark.at

Anmeldefrist:

5. November 2020

Anmeldung

Katharina Fink

Regionalkoordinatorin Graz

Dr.in Isabelle Jonveaux

Referentin für Bildung und Internationale Freiwillige

Zukunft ohne Hunger!

Schulung für Workshop-LeiterInnen

Isabelle Jonveaux von der Caritas Auslandshilfe erklärt, was ein Engagement als Workshop-LeiterIn bewirken kann.

Zukunft ohne Hunger!

Schulung für Workshop-LeiterInnen

Georg Gnigler von der Caritas Auslandshilfe gibt Einblick in das Workshop-Thema Hunger.

Unterstützt von