Beratungssituation
22.04.16
Presseerklärung der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Graz, der Caritas Steiermark und des Europäischen Trainings- und Forschungszentrums für Menschenrechte und Demokratie der Universität Graz (Uni-ETC)
Die österreichische Bundesregierung hat vor, das Asylrecht mit 1. Juni zu novellieren und bereitet dafür im Eilverfahren weitreichende Einschränkungsmöglichkeiten vor. Mit der geplanten Gesetzesänderung kann die Regierung unter...
21.04.16
Wachter: „Die Novelle des Asylrechts beschneidet Menschenrechte, hemmt Integration und fördert Schlepperwesen. ParlamentarierInnen sollten dem nicht zustimmen.“
Nach nur sieben Tagen endet heute die Begutachtungsfrist für einen Gesetzesentwurf, mit dem die Rechte von schutzsuchenden Menschen massiv eingeschränkt werden sollen. Die Caritas gibt heute ihre juristische Einschätzung zu den geplanten Asylverschärfungen im Parlament ab. Zentrale...
21.04.16
Wir danken der Energie Steiermark für die langjährige Unterstützung des Team Schmetterling als wichtigem Partner und des Lerncafé.
19.04.16
„Erleben, dass das Leben einen Sinn hat“ - Festakt zum 20jährigen Bestehen des Marienstüberls in Graz
18.04.16
Christoph Schweifer: „Soforthilfe für Ecuador ist bereits angelaufen. Caritas HelferInnen versorgen Erdbebenopfer mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Notunterkünften.“
11.04.16
Caritas, Rotes Kreuz und Diakonie haben am Montag fundamentale Kritik an den von der Bundesregierung geplanten Verschärfungen im Asylrecht geübt. Landau: "Es wird wieder Tote geben."
05.04.16
Die Grazer Firma Netconomy unterstützt den Wohnungskautionsfonds für Flüchtlinge und das Quartier Welcome für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Feldbach mit einer großzügigen Spende von gesamt 20.000 €.
01.04.16
Landau: „Wie wollen wir Flüchtlingen unsere europäischen Werte vermitteln, wenn wir uns Stück für Stück von unseren Grundrechten verabschieden und bedrohten Menschen Schutz verwehren?“
21.03.16
Leiterwechsel im Pflegewohnhaus Leoben. Neo-Hausleiter Klaus Hinger und Pflegedienstleiterin Manuela Haindl im Interview: „Man muss Lebenserfahrung mitbringen“.