Gemeinsam bieten Caritas, Diakonie und Rotes Kreuz für rund 600 Flüchtlinge aus Syrien, die in Österreich im Rahmen des Resettlement-Programmes aufgenommen werden, Beratung und Begleitung an.
Viele Länder haben sich bereit erklärt, im Rahmen von humanitären Aufnahme- oder Resettlementprogrammen Flüchtlinge aus den Erstzufluchtsländern um Syrien aufzunehmen, um diesen Menschen eine Chance zu geben, für sich und ihre Familien eine neue Zukunft aufzubauen. Auch die Österreichische Bundesregierung hat auf die humanitäre Katastrophe in Syrien reagiert und entschieden, insgesamt 1500 Flüchtlingen im Rahmen von zwei humanitären Aufnahmeprogrammen Zuflucht in Österreich zu gewähren.
Die ARGE Resettlement – bestehend aus Caritas, Diakonie und Rotes Kreuz – bietet diesen Flüchtlingen Integrationsmaßnahmen, um sie bei ihrer Ankunft in Österreich zu unterstützen. Denn die Ankunft in Österreich ist nur der erste Schritt auf einem langen Weg, den die Flüchtlinge aus Syrien in ihrer neuen österreichischen Heimat zu bewältigen haben: Die Orientierung in einem fremden Umfeld, das Erlernen einer neuen Sprache, die Suche nach Arbeit, nach Ausbildung, nach Schulplätzen für ihre Kinder – diese und viele andere Fragen beschäftigen die Neuankömmlinge nach ihrer Ankunft.
Daher bietet die ARGE Resettlement eine Reihe von Maßnahmen zur Unterstützung dieser besonders schutzbedürftigen Menschen. Diese umfassen unter anderem:
Ziel der Integrationsmaßnahmen ist, die syrischen Flüchtlinge bei ihren ersten Schritten in Österreich bestmöglich zu unterstützen und gemeinsam die Grundsteine für ihr Leben in ihrer neuen Heimat Österreich zu legen.